• Startseite
  • Flüchtlinge
  • Politik
  • Kultur
  • Religion
  • Rassismus
  • Frauen
  • Jugend
  • Bildung
FREMDEN INFO
Einwandererinnen und Flüchtlingspolitik
16 August 2025, Samstag
  • Startseite
  • Flüchtlinge
  • Politik
  • Kultur
  • Religion
  • Rassismus
  • Frauen
  • Jugend
  • Bildung
Fremden Info
Fremden Info
Einwandererinnen und Flüchtlingspolitik
  • Startseite
  • Flüchtlinge
  • Politik
  • Kultur
  • Religion
  • Rassismus
  • Frauen
  • Jugend
  • Bildung
Flüchtlinge

E-Mailkampagne: Abschiebung von Mehmet Çakas stoppen

11 August 2025 0 Kommentare
Flüchtlinge

Flüchtlingsrat: Jesidische Familie zügig zurückholen

29 Juli 2025 0 Kommentare
Flüchtlinge

Familiennachzug bei Flüchtlingen: Alexander Dobrindt stoppt Berlins Sonderregeln für Syrer, Iraker und...

29 Juli 2025 0 Kommentare
Flüchtlinge

Migration: Zahl der Abschiebungen im ersten Halbjahr gestiegen

25 Juli 2025 0 Kommentare
Flüchtlinge

Grenzkontrollen in Deutschland: 311 Asylsuchende seit Anfang Mai an Grenze zurückgewiesen

23 Juli 2025 0 Kommentare
Flüchtlinge

Asylverfahren dauern deutlich länger als im Vorjahr

23 Juli 2025 0 Kommentare
mkjiu.png
Religion

Keine Rückkehr deutscher IS-Kämpfer

von Fremdeninfo 21 Juni 2025
von Fremdeninfo

Keine Rückkehr deutscher IS-Kämpfer

           Artikel von Ursula Rüssmann / F.R.

                     

                      Im Hochsicherheitsgefängnis in Hasaka im kurdisch verwalteten Teil Syriens sitzen auch Deutsche wegen IS-Mitgliedschaft ein. © Hayden/SOPA Images/imago

Seit Jahren sitzen rund 30 deutsche „Dschihadisten“ in syrischer Haft – unter katastrophalen Bedingungen. Ihre Familien bitten die Bundesregierung um Hilfe, doch die zeigt sich zugeknöpft. Von Ursula Rüssmann

Ihre Zahl ist überschaubar, doch sie bescheren der Bundesregierung eine Bredouille. Etwa 30 deutsche IS-Kämpfer, die einst zum „Dschihad“ nach Syrien zogen und sich der Terrororganisation „Islamischer Staat“ anschlossen, sitzen seit Jahren in Haftzentren im kurdisch verwalteten Teil Syriens gefangen. Sie sind ohne Verbindung zur Außenwelt, ohne rechtsstaatliches Verfahren und laut UN unter „katastrophalen Bedingungen“ inhaftiert, ohne Kontakt zu ihren Angehörigen in Deutschland

Einige dieser Familien wenden sich jetzt in einem offenen Brief an die Bundesregierung. Sie fordern, dass sich Deutschland um die deutschen Staatsbürger in den Lagern kümmert und sie irgendwann zurückholt, um damit hier ihre Strafverfolgung und später auch ihre Reintegration zu ermöglichen. Die Bundesregierung winkt ab – und setzt sich dabei in Widerspruch zu internationalen Verpflichtungen.

„Unsere Söhne, Enkel oder Brüder haben sich in den Jahren vor ihrer Ausreise in Deutschland radikalisiert. Wir alle tragen hierfür die Verantwortung, nicht Syrien“, schreiben die Angehörigen. Seit Jahren warten sie darauf, „dass Deutschland eine Entscheidung darüber trifft, wie es mit ihnen weitergehen soll“. Unterstützt werden sie vom Verein „Grüner Vogel“, der langjährige Erfahrungen in der Deradikalisierungsberatung hat und unter anderem vom Bundesinnenministerium (BMI) gefördert wird

Die Antwort der Bundesregierung kam schnell und fiel ernüchternd aus. „Eine Rückholung der in Nordostsyrien inhaftierten Männer ist nicht geplant“, erklärten Sprecher des Auswärtigen Amtes und des BMI gegenüber der Frankfurter Rundschau. „Perspektivisch sollte es zu einer gesamtsyrischen Verantwortung und damit einhergehend auch zu einer Strafverfolgung vor Ort kommen, auch gegen ausländische IS-Kämpfer“, begründet das Auswärtige Amt sein Nein. Das BMI lässt durchblicken, dass auch mögliche Auswirkungen auf die Sicherheitslage in Deutschland eine Rolle spielen.

Frauen und Kinder durften zurück

Anders war es bei den deutschen Frauen, die als IS-Anhängerinnen in syrisch-kurdischen Lagern festgehalten wurden: Fast 30 Frauen mit etwa 80 Kindern holte Deutschland über die Jahre in aufwendigen Verfahren zurück. Dabei arbeiteten der Bund, sieben Bundesländer, Bundes- und Landeskriminalämter und regionale Jugendämter eng zusammen, unterstützt von psychotherapeutischen Einrichtungen und Beratungsstellen wie dem Verein „Grüner Vogel“. Wiederholt hat das Auswärtige Amt betont, die Bundesregierung habe „alle ihr bekannten rückkehrwilligen Frauen zurückgeholt“.

Entsprechend enttäuscht ist Claudia Dantschke, Leiterin der Beratungsarbeit beim „Grünen Vogel“, über das Nein zur Hilfe für die Männer: „Die Rückholung ist unsere Maximalforderung, davor gibt es viele weitere notwendige Schritte, die jetzt angegangen werden müssten“, sagt sie der FR. So wollen die Angehörigen zunächst erfahren, ob die Gefangenen „überhaupt noch am Leben sind und wie es um ihre Gesundheit steht“. Auch sollen sie Zugang zu Rechtsanwälten bekommen.

Die Männer sitzen seit acht, einige seit zehn Jahren in den Lagern. Seit fast vier Jahren lasse die kurdische Regionalverwaltung aus Angst vor Befreiungsaktionen nicht mal das Internationale Rote Kreuz (ICRC) in die Gefängnisse. Zwei deutsche IS-Kämpfer seien in Haft gestorben, so der offene Brief, in einem Fall erfuhr die Familie erst ein Jahr später davon.

Die kurdische Regionalverwaltung hält noch rund 9000 frühere IS-Kämpfer in etwa 25 Gefängnissen fest, darunter bis zu 3000 Nicht-Syrer. Getrennt von ihnen leben 38 000 Frauen und Kinder in Lagern. Ob die Männer dem islamistischen Terror abgeschworen haben, bleibt unklar, da reguläre Ermittlungsverfahren fehlen. Maximal einige Hundert wurden Schätzungen zufolge vor kurdischen Gerichten verurteilt.

 

                                   lkoiju.png

                                     Im nordsyrischen Lager Al-Hol sind Tausende IS-Anhängerinnen mit Kindern interniert.

Unstrittig ist: Die Lebensbedingungen in den Haftzentren sind katastrophal. Die UN sprechen von willkürlicher Haft, Folter und erniedrigender Behandlung. Auch das Auswärtige Amt räumt ein, dass ihm „Berichte über menschenunwürdige Haftbedingungen in Nordostsyrien bekannt“ sind. Im offenen Brief berichten Angehörige von Erpressungen: Ihren Söhnen seien Nahrungsentzug und Schläge angedroht worden, sollten sich die Mütter weigern, Geld zu überweisen.

Fachleute wie der deutsche Sicherheitsexperte Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) warnen seit Jahren, dass die Lager, auch wegen dieser Zustände, ein Nährboden für Radikalisierung und eine Gefahr für die internationale Sicherheit seien. Wiederholte Appelle der Kurdenregierung, die Herkunftsstaaten sollten die Männer zurücknehmen und vor eigene Gerichte stellen, blieben weitgehend ungehört. Die Familien in Deutschland fürchten für ihre Verwandten „schwere gesundheitliche und psychische Beeinträchtigungen“, je länger deren Internierung dauere. Das könne eine „erfolgreiche Reintegration in die deutsche Gesellschaft erheblich erschweren“, schreiben sie.

Beraterin Dantschke sieht die Bundesregierung in der Pflicht zu handeln. Sie verweist darauf, dass nach dem Sturz von Diktator Assad und der Machtübernahme durch die islamistische HTS auch die deutsche Botschaft in Damaskus wieder eröffnet wurde. „Es gibt vor Ort wieder Kontakte deutscher Behörden zu syrischen Stellen, auch zur kurdischen Selbstverwaltung. Die Bundesregierung kann und muss nun endlich aktiv werden.“

Keine konsularischen Haftbesuche

Das Auswärtige Amt schreibt, der Dienstbetrieb der Botschaft sei noch „stark eingeschränkt“. Auch sei „insbesondere aufgrund der weiterhin volatilen politischen Situation und der angespannten Sicherheitslage noch nicht absehbar, ob und wann konsularische Haftbesuche stattfinden können“. Tatsächlich gehören solche Besuche zum Aufgabenkanon, den das Konsulargesetz deutschen Auslandsvertretungen im Umgang mit deutschen Auslands-Gefangenen vorschreibt.

Die abwartende Haltung der Regierung passt auch nicht recht zu internationalen Verabredungen. Denn der UN-Sicherheitsrat hat alle UN-Mitgliedsstaaten verpflichtet, ausländische Kämpfer strafrechtlich zu verfolgen. Die entsprechenden Resolutionen fordern die Rückführung inhaftierter IS-Kämpfer in ihre Herkunftsstaaten zur Strafverfolgung – auch um in der instabilen Lage die potenzielle Gefahr, die von den Lagern ausgeht, zu mindern.

Expertin Dantschke rügt zudem die vom Auswärtigen Amt geäußerte Erwartung, dass die kurdische Justiz die Strafverfolgung selbst übernehmen wird: „Das ist illusorisch. Es wird keine eigene Gerichtsbarkeit der Kurden geben.“ Diese Einschätzung teilt sie mit vielen Fachleuten.

Denn die Kurdenverwaltung in Nordostsyrien und die HTS-Zentralregierung haben zwar im März ein Abkommen zur Machtverteilung geschlossen. Doch viele Details sind offen, auch besteht die islamistische HTS-Miliz auf einem zentralistischen Staatsaufbau. Gänzlich ungeklärt zwischen Kurden und der HTS ist der Umgang mit den IS-Lagern. Demokratische Wahlen und eine neue Verfassung hat die neue Führung unter Machthaber Ahmed al-Scharaa erst in vier Jahren in Aussicht gestellt, eine geordnete Gerichtsbarkeit dürfte kaum früher entstehen. „Das hieße, dass weitere vier Jahre vergehen, in denen die Inhaftierten keine Möglichkeit haben, die Rechtmäßigkeit ihrer Haft gerichtlich überprüfen zu lassen“, heißt es im offenen Brief.

Die Angehörigen und der Verein „Grüner Vogel“ wollen trotz des Neins der Bundesregierung nicht lockerlassen. Sie verweisen auf die guten Erfahrungen bei der Rückholung der Frauen: Etwa die Hälfte verbüßte hier zunächst eine Haftstrafe, meist wegen Unterstützung des IS, während die Kinder bei Verwandten lebten. Fast alle Frauen sind inzwischen auf Bewährung in Freiheit. Im offenen Brief heißt es, dank der guten Unterstützung der Behörden und der zivilgesellschaftlichen Beratungsstellen sei „ihre Tataufarbeitung, Deradikalisierung und Reintegration in Deutschland sehr gut gelungen. Keine einzige dieser Frauen ist bis heute rückfällig geworden.“

Bei den Männern rechnet Dantschke mit schwerwiegenderen Tatvorwürfen, etwa Anklagen wegen Mitgliedschaft im IS oder Beteiligung an dessen Terror. Strafverfolgung sei auch bei ihnen der erste Schritt nach einer Rückkehr: „Die Gefahr, dass sie hier sofort freikommen würden, besteht also nicht.“ Zur Wiedereingliederung wünschen sich die Angehörigen ein ähnlich komplexes Netzwerk, wie es für die Frauen aufgebaut wurde. Sie selbst versprechen, dass sie „dieses Netzwerk aktiv unterstützen und unseren Söhnen, Enkeln oder Brüdern ein stabiles soziales Umfeld bieten“ wollen. Denn das sei „Voraussetzung dafür, dass sie (…) wieder Teil unserer Gesellschaft werden können.“

21 Juni 2025 0 Kommentare
FacebookTwitterWhatsappBlueskyEmail
lkoijuz.png
Archive

Migrationspolitik: Aktivisten wollen Aufnahme von Afghanen erzwingeVon

von Fremdeninfo 21 Juni 2025
von Fremdeninfo

 

Migrationspolitik: Aktivisten wollen Aufnahme von Afghanen erzwingeVon

                   Von: Welt

Trotz weniger Geburten als Sterbefälle stieg in Deutschland die Bevölkerungszahl. Das liegt am Zuzug. Allein die ausländische Bevölkerung wuchs nach Angaben des Statistischen Bundesamts um 283.000 Personen. Regional zeigen sich große Unterschiede.

 

 

                                                     

                                                          Leipziger Innenstadt: Der Osten verliert eher Einwohner Jan Woitas/dpa

 

Die Zahl der Menschen in Deutschland ist im vergangenen Jahr geringfügig auf knapp 83,6 Millionen gestiegen. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr 2023 betrug 0,1 Prozent, das entsprach 121.000 Menschen, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Er war demnach das Resultat eines Wanderungsüberschusses – es gab also insgesamt mehr Zu- als Wegzüge. Dagegen starben erneut mehr Menschen, als hier geboren wurden. Im Vorjahr hatte der Zuwachs noch 338.000 Menschen beziehungsweise 0,4 Prozent betragen. Hinter dem Zuwachs im vergangenen Jahr verbargen sich außerdem regional unterschiedliche Entwicklungen. Nach Angaben der Statistiker stieg die Bevölkerungszahl in den westlichen Bundesländern im Vorjahresvergleich um 0,2 Prozent oder 136.000 auf 67,5 Millionen. In den östlichen Bundesländern ohne die Hauptstadt Berlin ging sie dagegen parallel um 0,3 Prozent oder 38.000 auf 12,4 Millionen zurück.

Die Bundesländer mit den größten Verlusten waren Thüringen mit einem Minus von 0,7 Prozent oder 15.000, Sachsen mit einem Minus von 12.000 oder 0,3 Prozent und Sachsen-Anhalt mit Minus von 9000 oder 0,4 Prozent. Den größten Zuwachs verzeichnete dagegen Bayern mit einem Plus von 73.000.

Der Wanderungsüberschuss sank im Vergleich zum Vorjahr nach vorläufigen Zahlen von 660.000 auf 420.000, blieb aber klar positiv. Dagegen nahm die Bestandsbevölkerung erneut ab, weil es mehr Sterbefälle als Geburten gab. Der Sterbefallüberschuss war dabei mit 330.000 ähnlich hoch wie 2023. Die ausländische Bevölkerung wuchs nach Angaben des Bundesamts 2024 um 283.000 oder 2,3 Prozent auf 12,4 Millionen. Die deutsche Bevölkerung nahm um 162.000 oder 0,2 Prozent auf 71,2 Millionen ab. Der Ausländeranteil erhöhte sich demnach insgesamt von 14,5 auf 14,8 Prozent. Den höchsten Anteil stellte die Altersgruppe 20- bis 59-Jahre mit 19,7 Prozent, den niedrigsten die ab 60-Jährigen mit 6,3 Prozent.

Infolgedessen erhöhte sich der Ausländeranteil von 14,5 Prozent zum Jahresende 2023 auf 14,8 Prozent Ende 2024. Die größten ausländischen Gruppen bildeten Türken (etwa 1,4 Millionen), Ukrainer (knapp 1,1 Millionen) und Syrer (etwa 890.000

21 Juni 2025 0 Kommentare
FacebookTwitterWhatsappBlueskyEmail
kijuhz.png
Archive

Migrationspolitik: Aktivisten wollen Aufnahme von Afghanen erzwingen

von Fremdeninfo 21 Juni 2025
von Fremdeninfo

Migrationspolitik: Aktivisten wollen Aufnahme von Afghanen erzwingen

Von: dpa

            

                                         

Aktivsten stehen während einer symbolischen Protestaktion am Weltflüchtlingstag zur Unterstützung mehrerer Klagen von Afghanen gegen die Bundesregierung vor dem Auswärtigen Amt. © Michael Brandt/dpa

Mit Klagen gegen das Auswärtige Amt will die Organisation „Kabul Luftbrücke“ die Fortsetzung des Bundesaufnahmeprogramms für besonders gefährdete Afghaninnen und Afghanen erzwingen. Eine „erste Welle“ mit 26 Verfahren zur Erteilung von Visa sei beim Verwaltungsgericht Berlin eingereicht worden, teilte die Initiative mit. Mit einer Protestaktion zum Weltflüchtlingstag vor dem Auswärtigen Amt unterstrichen Aktivisten ihre Forderung.

Dem Bundesinnenministerium sind die Klagen nach Angaben eines Sprechers noch nicht bekannt. Auch eine Sprecherin des Verwaltungsgerichts konnte den Eingang der Verfahren nicht bestätigen. Den Richtern liegen aber vergleichbare Fälle vor. So hat eine Frau, die mit ihrer Familie in Pakistan auf ein Visum wartet, einen Eilantrag und eine Klage eingereicht. Das Auswärtige Amt soll verpflichtet werden, ihnen die nötigen Visa für eine Einreise nach Deutschland zu erteilen. (dpa)

21 Juni 2025 0 Kommentare
FacebookTwitterWhatsappBlueskyEmail
lkijuhz.png
Religion

Innenministerium zählt hunderte deutsche Islamisten im Ausland

von Fremdeninfo 19 Juni 2025
von Fremdeninfo

Innenministerium zählt hunderte deutsche Islamisten im Ausland

                             Von: DTS Nachritenagentur

                       

                                      Innenministerium (Archiv) © via dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Informationen des Bundesinnenministeriums halten sich mehrere Hundert deutsche Islamisten im Ausland auf. „Von den etwa 1.150 deutschen Islamisten beziehungsweise Islamisten aus Deutschland, die seit 2011 in Richtung Syrien und Irak gereist sind, halten sich nach hiesiger Kenntnis circa 35 Prozent im Ausland auf“, teilte eine Sprecherin des Ministeriums auf Nachfrage der Tageszeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben) mit. Ein „relevanter Anteil“ dieser Personen sei nach Kenntnis der Sicherheitsbehörden weiterhin in der Region Syrien. Zu etwa 65 Prozent der mehr als 1.000 ausgereisten Personen liegen laut Ministerium „konkrete Anhaltspunkte“ vor, dass sie auf Seiten des selbsternannten „Islamischen Staates“ (IS), al-Qaida oder denen nahestehenden Gruppierungen sowie anderer terroristischer Organisationen an Kampfhandlungen teilnehmen oder teilgenommen haben sowie diese unterstützen oder unterstützt haben.

Wie die Zeitungen berichten, sind laut kurdischen Behörden derzeit noch immer etwa 30 mutmaßliche Anhänger der Terrororganisation IS mit deutscher Staatsangehörigkeit im Norden Syriens inhaftiert. Insgesamt sitzen dort mehrere Tausend mutmaßliche IS-Kämpfer aus dem Ausland in Gefängnissen der kurdischen Selbstverwaltung. Die Bundesregierung geht nach eigenen Angaben „von einer niedrigen bis mittleren zweistelligen Zahl“ an deutschen Staatsangehörigen in Haftanstalten in Nordostsyrien aus.

Das Bundesinnenministerium gibt an, dass eine Rückholung der dort inhaftierten Männer nach Deutschland „nicht geplant“ sei. Ähnlich hatte sich zuletzt auch das Auswärtige Amt geäußert.

Familienangehörige von zehn deutschen Inhaftierten hatten sich nun in einem „Offenen Brief“ an die Bundesregierung gewandt und die Politik aufgefordert, die Männer nach Deutschland zurückzuholen. „Unsere Söhne, Brüder oder Enkel haben sich in unserer deutschen Gesellschaft radikalisiert. Wir alle tragen hierfür die Verantwortung, nicht Syrien“, schreiben die Angehörigen in dem Brief, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten.

Die Verwandten der mutmaßlichen IS-Kämpfer weisen auf die gravierende humanitäre Notlage in den Gefängnissen hin. „Unter diesen Umständen besteht die große Gefahr, dass sich unsere Söhne, Enkel oder Brüder, die sich zum Ende des sogenannten Kalifats immerhin vom IS distanziert hatten, nun wieder radikalisieren oder zumindest schwere gesundheitliche und psychische Beeinträchtigungen erleiden“, heißt es in dem Brief. Mehrere Frauen und Kinder hatte die Bundesregierung in der Vergangenheit bereits aus den Lagern in Nordsyrien nach Deutschland zurückgeholt.

Den mutmaßlichen Anhängern des IS werden teilweise schwere Verbrechen vorgeworfen, darunter neben der Mitgliedschaft in einer Terrororganisation auch Folter und Vergewaltigungen. Die Sicherheitsbehörden in Deutschland würden „die Beteiligung deutscher Staatsangehöriger an terroristischen Gruppierungen und Taten im Ausland“ sowie mögliche Reisebewegungen genau beobachten, teilte die Sprecherin des Innenministeriums mit. „Personen, die militärisch im Umgang mit Waffen/Sprengstoff geschult sowie ideologisch indoktriniert wurden, stellen dabei ein besonderes Sicherheitsrisiko dar.“

19 Juni 2025 0 Kommentare
FacebookTwitterWhatsappBlueskyEmail
lkijuz.png
Flüchtlinge

Berliner Behörde widerspricht Polizei und bringt neue Brisanz in Somalier-Fall

von Fremdeninfo 19 Juni 2025
von Fremdeninfo

Berliner Behörde widerspricht Polizei und bringt neue Brisanz in Somalier-Fall

                          Artikel von Niklas Golitschek-Focus

                              

                           Beamte der Bundespolizei überwachen die Einreise am deutsch-polnischen Grenzübergang in Frankfurt/Oder. © dpa

Die Aufregung um die verschärften Grenzkontrollen, über Recht und Unrecht ist groß: Erst weist die Bundespolizei drei Somalier an der Grenze nach Polen zurück. Dann erklärt das Verwaltungsgericht Berlin den Vorgang für rechtswidrig. Deutschland muss das Trio zwar nicht einreisen lassen, aber nach dem Dublin-Verfahren prüfen, welches EU-Land für das Schutzersuchen zuständig ist. Doch statt einer geordneten Übernahme aus Polen tauchen die Somalier dann plötzlich in Berlin auf, was für Kritik und wilde Spekulationen sorgt.

Nach Recherchen von FOCUS online folgt der Aufenthalt in Berlin aber einem regulären Vorgang. Zwar bleibt unklar, wie die Somalier nach Deutschland gekommen sind. Doch ein Sprecher des Berliner Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) erklärt auf Anfrage: „Das Trio ist aus medizinischen Gründen nach Berlin verlegt worden.“ Auch weitere Aspekte hätten dafür gesprochen.

Somalier legal in Berlin: Widerspruch zu Akten der Sicherheitsbehörden

Eine solche Verlegung ist ein verwaltungsrechtlicher Vorgang, der entsprechend von den Behörden geprüft und umgesetzt wird. Zuvor hatten sich die drei Asylsuchenden in Brandenburg aufgehalten. Demnach sind sie jedoch nicht mit der Hilfe von Aktivisten nach Berlin gelangt und haben sich die Hauptstadt auch nicht selbst ausgesucht. Sie halten sich dort aktuell legal auf.

Die Darstellungen des Berliner LAF stehen in krassem Widerspruch zu den Akten der Sicherheitsbehörden, aus denen die „Bild“ in der vergangenen Woche zitiert hat. Dort hieß es, dass die Somalier „eigenmächtig und mit vollzogener unerlaubter Einreise bis nach Berlin gefahren sind und dort erneut Asylanträge gestellt haben“. Ein Sprecher des Berliner Innensenats sagte dem „Tagesspiegel“ zudem: „Die betreffenden Personen haben sich in Berlin mit einem Asylbegehren gemeldet, das nun rechtsstaatlich geprüft wird.“

Ungereimtheiten haben Recherchen von FOCUS online auch bei der gescheiterten geordneten Übergabe der drei Somalier an deutsche Behörden ergeben. Die Bundespolizei beschuldigt laut „Bild“ die Anwältin des Trios, sie habe die Beamten abblitzen lassen. Pro Asyl wiederum behauptet, sie habe alles dafür gegeben. Von der Einreise der Somalier habe der Verein selbst erst aus den Medien erfahren.

Doch kein Kirchenasyl für Somalier

Auch Berichte über angebliches Kirchenasyl für die Somalier dementieren LAF und Evangelische Kirche Berlin auf Nachfrage. Das kommt laut einer Kirchensprecherin aktuell auch nicht in Frage, weil das Asylverfahren noch läuft – Kirchenasyl komme erst als letztes Mittel in Betracht, wenn nach einer Ablehnung alle juristischen Mittel ausgeschöpft seien und dennoch gewichtige humanitäre Gründe gegen eine Abschiebung sprächen. Das Verfahren ist mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geregelt.

Die Asylsuchenden sind im Berliner Ankunftszentrum gemeldet, werden dort sozial und medizinisch „engmaschig betreut“, wie es heißt. Am Mittwoch haben sie sich nach Informationen von FOCUS online zuletzt dort für einen Termin aufgehalten. Ob sie dort aktuell übernachten und wohnen, will das LAF nicht sagen. 

Die „Süddeutsche Zeitung“ hatte jüngst berichtet, dass die Somalier anderweitig untergebracht werden. Nachdem die „Bild“ ihren Aufenthaltsort veröffentlicht habe, hätten sie die Unterkunft aus Sorge vor Demonstrationen noch einmal wechseln müssen. Da das Ankunftszentrum keine geschlossene Einrichtung ist, müssen sich Asylsuchende hier nicht dauerhaft aufhalten. Die Evangelische Kirche will sich nicht dazu äußern, ob sie an der Unterbringung beteiligt ist.

Ist Somalierin minderjährig?

Dem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ zufolge kam die angebliche Minderjährigkeit der Somalierin auch gar nicht so überraschend, wie vielfach dargestellt. Die Bundespolizei hatte sie zwar bereits beim ersten Einreiseversuch als volljährig erfasst. Das soll zumindest aus einem handschriftlich verfassten Formular hervorgehen, in dem 2008 als Geburtsjahr eingetragen und das von einem Dolmetscher unterschrieben ist. Die Bundespolizei führte sie demnach dennoch als 2006 geboren und damit volljährig.

Offen bleibt, ob die beim dritten Einreiseversuch vorgelegte Geburtsurkunde gefälscht ist, wie von der Bundespolizei vermutet. Das Strafverfahren gegen Unbekannt wegen möglicher Beihilfe zum Einschleusen dürfte hier Klärung bringen. Die Anzeige hatte Heiko Teggatz, Chef der Bundespolizeigewerkschaft DPolG, gestellt und mehrfach den Verdacht auf den Verein Pro Asyl gelenkt.

19 Juni 2025 0 Kommentare
FacebookTwitterWhatsappBlueskyEmail
kijuzh.png
Frauen

Beleidigung und Gewalt: Antimuslimischer Rassismus trifft Frauen besonders stark

von Fremdeninfo 18 Juni 2025
von Fremdeninfo

 

Beleidigung und Gewalt: Antimuslimischer Rassismus trifft Frauen besonders stark

                      Köler r Stadt Anzeigen

 

                                    

                               Frauen, die Kopftuch tragen, werden besonders häufig zur Zielscheibe. (Symbolbild) © Patrick Pleul/dpa

Von antimuslimischem Rassismus betroffene Menschen in Deutschland wenden sich nur selten an staatliche Stellen, um Anzeige zu erstatten oder Unterstützung zu erhalten. Zu dieser Einschätzung kommen Mitarbeiter von Beratungsstellen, die mit dem Netzwerk Claim zusammenarbeiten. 

Im vergangenen Jahr sei hier „ein hohes Maß an Misstrauen gegenüber staatlichen, aber auch zivilgesellschaftlichen Institutionen“ deutlich geworden, heißt es in der bundesweiten Jahresbilanz von Claim. Es herrsche ein Klima der Angst. Zudem sei eine zunehmende Resignation unter den Betroffenen zu beobachten. Im schulischen Bereich würden Vorfälle häufig nicht gemeldet, weil Eltern Angst vor Repressionen hätten.

Mehr als 3.000 verifizierte Fälle im Jahr 2024

Wie die Bilanz für 2024 zeigt, hat das Netzwerk im vergangenen Jahr 3.080 Fälle von antimuslimischem Rassismus oberhalb und unterhalb der Strafbarkeitsgrenze dokumentiert, nach 1.926 registrierten Fällen im Jahr 2023. 

Direkt vergleichbar sind diese Zahlen nicht: So stieg die Zahl der teilnehmenden Beratungsstellen im vergangenen Jahr von 17 auf nunmehr 26 in 13 Bundesländern, wie Güzin Ceyhan von Claim erklärte. Doch auch die 17 Beratungsstellen, die 2023 schon teilnahmen, hätten über ein „deutlich höheres Beratungsaufkommen“ berichtet. Einige Taten des vergangenen Jahres seien „sehr brutal und menschenverachtend“, sagte Ceyhan. 

In rund 70 Prozent der 2024 dokumentieren antimuslimischen Vorfälle wurden Frauen zur Zielscheibe. Da von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden müsse, lasse die Geschlechterverteilung zwar keine repräsentativen Rückschlüsse zu. Die Fallzahlen stünden jedoch im Einklang mit Ergebnissen entsprechender Studien. 

Pauschale Kriminalisierung von Muslimen

Erwachsene, aber auch Kinder würden als „Messerstecher“, Antisemiten oder Terroristen beschimpft und teils auch bedroht, berichtet das Netzwerk. Darin spiegelten sich gesellschaftliche, mediale und politische Debatten wider. Verbale und tätliche Angriffe hätten besonders nach dem terroristischen Angriff der Hamas in Israel am 7. Oktober 2023 zugenommen sowie in zeitlichem Zusammenhang zu mutmaßlich islamistisch motivierten Terroranschlägen in Deutschland.

In einigen Fällen wird die Verharmlosung des Holocaust bei Sachbeschädigungen und Beleidigungen mit Hass auf Muslime verknüpft, hat Claim festgestellt. Ceyhan berichtete von 13-jährigen Mädchen, die in Dresden von Rentnerinnen als „Kopftuchjuden“ beschimpft worden seien, und von Moscheen, die mit Hakenkreuzen beschmiert wurden. Eine palästinensische Familie sah sich laut Claim mit dem Spruch „Dreckige Araber, verschwindet endlich aus Europa!“ konfrontiert. Einer anderen Familie habe man einen Schweinekopf vor die Tür gelegt. (dpa)

18 Juni 2025 0 Kommentare
FacebookTwitterWhatsappBlueskyEmail
lkijuzh.png
Religion

Zentralrat der Muslime beklagt salonfähig gewordenen Islam-Hass

von Fremdeninfo 18 Juni 2025
von Fremdeninfo

                    Zentralrat der Muslime beklagt salonfähig gewordenen Islam-Hass

                                                       Artikel von Jan Drebes/ RP Online

Berlin. Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff erwägt einen Wegzug aus seiner Heimat, sollte die AfD an die Macht kommen. Der Zentralrat der Muslime bestätigt ähnliche Befürchtungen von Gläubigen in Deutschland – und fordert Politik und Gesellschaft zum Gegensteuern auf.

                                       

                   

                                 Muslimische Männer beten in der Khadija Moschee in Berlin zum muslimischen Fest Eid al-Adha. Das Opferfest ist das wichtigste Fest im Islam. (Archiv) © Annette Riedl

In der Debatte um die Folgen des Erstarkens der AfD hat der Zentralrat der Muslime vor salonfähig gewordenem Islam-Hass gewarnt und Gegenmaßnahmen gefordert. Zuvor hatte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) gesagt, er erwäge einen Wegzug aus seiner Heimat, sollte die AfD nach der Landtagswahl im kommenden Jahr die Regierung stellen.

Die Äußerungen von Ministerpräsident Reiner Haseloff offenbaren eine wachsende Sorge, die viele Demokratinnen und Demokraten in diesem Land teilen – besonders jene mit familiärer Migrationsgeschichte oder solche, die sich aktiv gegen Rassismus und Ausgrenzung engagieren“, sagte nun der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Abdassamad El-Yazidi, unserer Redaktion. „Wenn selbst langgediente Politikerinnen und Politiker darüber nachdenken, das Land im Falle einer Regierungsübernahme durch die AfD zu verlassen, ist das ein alarmierendes Signal über den Zustand unserer demokratischen Kultur“, mahnte er. Als Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland könne er diese Sorge nur zu gut nachvollziehen. „Auch viele Musliminnen und Muslime fragen sich zunehmend, ob sie noch sicher in diesem Land leben können, wenn rechtsextreme und antidemokratische Kräfte an Einfluss gewinnen“, sagte er.

Die größere Gefahr liege jedoch nicht allein im möglichen Wahlerfolg der AfD, sondern vielmehr darin, dass ihre menschenfeindliche und ausgrenzende Rhetorik längst salonfähig geworden sei, beklagte El-Yazidi. „Viel gravierender ist, dass diese Narrative inzwischen von Politikerinnen und Politikern sogenannter bürgerlicher Parteien übernommen werden – teils wörtlich, teils im Ton. Antimuslimischer Rassismus ist zur Eintrittspforte für weitere Formen von Hass und Ausgrenzung geworden“, mahnte er.

Mit Blick auf ein mögliches AfD-Verbotsverfahren sagte er, dass dies mit höchster Sorgfalt geprüft werden müsse. „Doch allein das wird nicht reichen. Es braucht eine gesamtgesellschaftliche Haltung, die Ausgrenzung und Hass widerspricht – und zwar nicht nur in Sonntagsreden, sondern im Alltag, im Parlament, in den Medien, in den Schulen und am Arbeitsplatz“, sagte El-Yazidi.

18 Juni 2025 0 Kommentare
FacebookTwitterWhatsappBlueskyEmail
Politik

Iran entdeckt mutmaßliche israelische Drohnenfabrik im eigenen Land – Teheraner wollen in die Türkei

von Cumali Yağmur 18 Juni 2025
von Cumali Yağmur

Iran entdeckt mutmaßliche israelische Drohnenfabrik im eigenen Land – Teheraner wollen in die Türkei

Von: dpa/dtj

 

                                                       

Der Krieg zwischen Israel und dem Iran dauert an. Trump ruft die Bewohner Teherans zur Flucht auf. Gibt die dortige Führung unter dem Druck nach und lässt sich auf Gespräche ein?

Der Iran und Israel beschießen sich weiterhin gegenseitig mit Raketen. Der staatliche Rundfunk des Iran sprach von einem „Raketenregen“ auf Ziele in Israel. Die israelische Armee teilte mit, die Luftabwehr sei im Einsatz, um die Bedrohung abzuwehren. Die Bevölkerung wurde erneut angewiesen, die Schutzräume aufzusuchen, teilte das israelische Militär am Morgen mit. Laut der „Times of Israel“ waren im Raum der Stadt Jerusalem starke Explosionen zu hören. Inzwischen können die Menschen die Schutzräume wieder verlassen.

Die Luftwaffe hatte zuvor in der Nacht „umfassende“ Angriffe auf militärische Ziele im Westen des Irans geflogen, wie die israelische Armee mitteilte. Es seien Dutzende Lagerstätten und Abschussanlagen für Boden-Boden-Raketen sowie Boden-Luft-Raketenwerfer und Drohnen-Lager attackiert worden, hieß es. Auch Zivilisten wurden allerdings getötet.

Berichte über einen angeblichen Kriegseintritt des Israel-Verbündeten USA wies Washington in der Nacht als „falsch“ zurück. US-Präsident Donald Trump hatte die Einwohner der iranischen Hauptstadt Teheran zuvor zur Flucht aufgefordert. „Jeder sollte Teheran sofort verlassen“, schrieb Trump auf Truth Social und schürte damit Ängste. Danach verließ er vorzeitig den G7-Gipfel in Kanada, hatte aber zuvor angedeutet, der Iran sei zu Verhandlungen bereit.

Trump: Der Iran will einen Deal

„Es wird ein Abkommen unterzeichnet werden, und ich denke, der Iran ist dumm, wenn er es nicht unterzeichnet“, sagte Trump. Andernfalls werde etwas passieren, schob er nach, ohne konkreter zu werden. „Sie wollen einen Deal machen, und sobald ich hier weg bin, werden wir etwas unternehmen.“ Das Weiße Haus diskutiere mit dem Iran über die Möglichkeit eines Treffens in dieser Woche zwischen dem US-Gesandten Steve Witkoff und dem iranischen Außenminister Abbas Araghtschi, berichtete die US-Nachrichtenseite „Axios“ am Morgen unter Berufung auf vier mit der Angelegenheit vertraute Quellen.

Die G7-Chefs verständigten sich unterdessen unerwartet auf eine gemeinsame Erklärung zu dem Krieg. In dem Text wird der Iran als „die Hauptquelle regionaler Instabilität und des Terrors“ bezeichnet und Israels Recht auf Selbstverteidigung betont. Man habe stets unmissverständlich klargestellt, dass der Iran niemals in den Besitz einer Atomwaffe gelangen dürfe.

Araghtschi sieht den Schlüssel zur Beendigung des Krieges bei Trump. „Ein Anruf aus Washington genügt, um jemandem wie (dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin) Netanjahu den Mund zu verbieten. Das könnte den Weg für eine Rückkehr zur Diplomatie ebnen“, schrieb er auf der Plattform X. „Netanjahu hält einen weiteren US-Präsidenten zum Narren.“

Menschen fliehen aus Teheran

Es blieb unklar, was der Beweggrund für Trumps Evakuierungsaufruf an die Bevölkerung Teherans war. Bereits seit dem Wochenende gibt es Berichte über lange Staus auf Ausfallstraßen, weil viele der 15 Millionen Einwohner der Metropole aus Sorge vor einer noch größeren Eskalation fliehen. Viele prüfen, ob sie in die Türkei können. Iranischen Berichten zufolge gab es in der Nacht im Raum der Hauptstadt wieder schwere Explosionen und Abwehrfeuer. Zuvor hatte bereits Israels Ministerpräsident Netanjahu die Einwohner Teherans zur Flucht aufgerufen.

„Wir sagen den Bürgern Teherans: „Verlasst die Gegend!“ – und wir handeln“, sagte Netanjahu. Israel hatte zunächst zur Evakuierung eines Stadtteils aufgerufen. Kurz darauf wurde dort das Hauptgebäude eines staatlichen Senders getroffen. Dem Sender zufolge gab es Tote und Verletzte. Seit Beginn der Angriffe in der Nacht zum Freitag hat Israel dem Machtapparat des Irans schwere Schläge versetzt. Netanjahu scheint nun auch eine gezielte Tötung von Irans Oberstem Anführer Ajatollah Ali Chamenei nicht auszuschließen.

Netanjahu: Tötung Chameneis könnte Konflikt beenden

„Das wird den Konflikt nicht eskalieren lassen, das wird den Konflikt beenden“, sagte Netanjahu im Interview des US-Senders ABC auf die Frage, ob er die Sorge der US-Regierung teile, dass eine Tötung Chameneis den Konflikt außer Kontrolle geraten lassen könnte. Auf die direkte Frage, ob Israel plane, Chamenei zu töten, sagte er: „Wir tun, was wir tun müssen. Ich werde da keine Details erörtern.“ Am Wochenende hatte es Berichte gegeben, wonach US-Präsident Trump in den vergangenen Tagen Einspruch gegen israelische Pläne für die Tötung des iranischen Staatsoberhaupts eingelegt haben soll.

Nach Darstellung eines israelischen Militärsprechers hat Israel inzwischen die „volle Luftüberlegenheit“ über Teheran erreicht. Ein Teil der Raketenangriffe aus dem Iran sei durch israelische Luftangriffe vereitelt worden. Ein Sprecher der iranischen Revolutionsgarden hatte der staatlichen Nachrichtenagentur Irna zufolge zwar in der Nacht angekündigt, eine neue Welle an Angriffen auf den Erzfeind Israel werde bis zum Morgen „ununterbrochen fortgesetzt“. Israelischen Medienberichten zufolge handelte es sich in der Nacht jedoch nur weniger als zehn, die über der Küstenmetropole Tel Aviv und der Stadt Haifa abgefangen wurden. Berichte über Einschläge oder Verletzte gab es nicht. Am Morgen feuerte die Islamische Republik dann erneut Raketen auf Israel ab.

Die iranische Polizei hat derweil eine mutmaßliche israelische Drohnen- und Sprengstofffabrik im iranischen Isfahan entdeckt. Sie soll zum israelischen Geheimdienst Mossad gehört haben, wie das Onlineportal Iran Nuances berichtete. Demnach wurde ein Verdächtiger, der in der Werkstatt Sprengstoff hergestellt und getestet haben soll, von der Polizei festgenommen. Ein Video soll Material aus der Werkstatt zeigen. Den Großangriff Israels gegen den Iran haben Berichten zufolge jahrelang Agenten des Auslandsgeheimdienstes Mossad unterstützt und vorbereitet. Dabei sollen sie auch tief im Inneren des Irans im Einsatz gewesen sein. Unter anderem platzierten und bedienten sie demnach Präzisionswaffen und Drohnen mitten im Land, um Luftabwehrstellungen und Raketensilos zu zerstören.

USA verstärken Militärpräsenz im Nahen Osten

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge schickt das US-Militär aufgrund der Entwicklung einen zweiten Flugzeugträger in den Nahen Osten. Zudem sollen die USA am Wochenende Dutzende Tankflugzeuge nach Europa verlegt haben, um sie im Bedarfsfall schnell im Nahen Osten einsetzen zu können. Der Schutz der eigenen Truppen in der Region Nahost habe Vorrang, heißt es.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron äußerte sich am Rande des G7-Gipfels positiv zu US-Bemühungen um ein Ende des Krieges. Wenn die Vereinigten Staaten einen Waffenstillstand erreichen könnten, sei das eine sehr gute Sache. Details zu den US-Bemühungen nannte Macron nicht. Er erklärte nur, Trump habe gesagt, dass Gespräche im Gange seien. Es sei ein Angebot für einen Waffenstillstand und für Gespräche unterbreitet worden.

„Der Iran darf keine Atomwaffe besitzen“

Israel will nach eigener Darstellung mit den Angriffen verhindern, dass der Iran eine Atombombe bauen kann. Die Führung in Teheran betont dagegen, dass das Atomprogramm zivilen Zwecken diene. In seinem Post auf Truth Social schrieb US-Präsident Trump, Teheran hätte im Streit um das iranische Atomprogramm das von ihm vorgeschlagene Abkommen unterschreiben sollen. Das sei eine «Verschwendung von Menschenleben». In Großbuchstaben ergänzte er: «Der Iran darf keine Atomwaffe besitzen.»

Mehrere arabische Staaten und die Türkei verurteilten die Angriffe Israels auf den Iran. Es sei unerlässlich, dass „Israels Feindseligkeiten gegen den Iran“ eingestellt werden, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Ziel müsse eine „umfassende Feuerpause“ sein. Dringend nötig sei, den Nahen Osten zu einem Gebiet ohne Atomwaffen und ohne andere Massenvernichtungswaffen zu machen. Dies müsse „ohne Ausnahme für alle Staaten in der Region gelten in Übereinstimmung mit den maßgeblichen internationalen Resolutionen“. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bot am Montag an, zwischen den Kriegsparteien zu vermitteln.

dpa/dtj

18 Juni 2025 0 Kommentare
FacebookTwitterWhatsappBlueskyEmail
Frauen

Gewalt gegen Frauen im 21. Jahrhundert dauert immer noch an

von Fremdeninfo 18 Juni 2025
von Fremdeninfo

Ich habe in der Vergangenheit bereits zahlreiche Artikel über die Gewalt und Unterdrückung von Frauen durch Männer geschrieben. Obwohl ich deswegen zahlreiche telefonische Drohungen von Männern erhalten habe, konnte mich das nicht vom Schreiben abhalten. Auch heute werden vielleicht einige Ignoranten bedrohliche Nachrichten senden, doch ich werde dieses Thema ohne Furcht und Zögern mit Entschlossenheit weiterverfolgen.

In der patriarchalischen Familien- und Gesellschaftsstruktur der Türkei setzt sich die Gewalt gegen Frauen mit unverminderter Härte fort.

Es vergeht kein Tag, an dem nicht Frauen mitten auf der Straße von ihren Ehemännern, Brüdern oder nahen Verwandten „im Namen der Ehre“ ermordet werden. Während sie dies vorgeblich im Namen der Ehre tun, löschen diese Bestien, die die Ehre zwischen den Beinen einer Frau sehen, ohne zu zögern und mit der Wimper zu zucken das Leben von Frauen physisch aus. Die Zahl der bestialischen Männer in der Gesellschaft, die Frauen immer noch als ihr Privateigentum zwischen Bett und Küche betrachten, ist beträchtlich.

Diese Bestien, die ohne mit der Wimper zu zucken und mit Schaum vor dem Mund schreien: „Ich habe meine Ehre reingewaschen!“, sind sich nicht einmal bewusst, dass sie ein Verbrechen begehen.

Mit einer Mentalität aus der Dunkelheit des Mittelalters behalten absurde und frauenverachtende Sprichwörter wie „Wer seine Tochter nicht schlägt, schlägt sich an die eigenen Knie“ und „Der Rücken der Frau soll den Stock, ihr Bauch das Fohlen (Kind) nicht missen“ für einige immer noch ihre Gültigkeit.

Wir leben immer noch in einer Zeit, in der Frauen gegen ein Brautgeld wie eine Ware oder ein Gut gekauft und verkauft werden. Während der Herrschaft der AKP-MHP haben sich diese Gewalt, Unterdrückung und Todesfälle gegen Frauen verdoppelt. Es vergeht kein Tag, an dem Frauen nicht mitten auf der Straße brutal misshandelt und getötet werden. Die Mörder, die Frauen töten, kommen oft ohne lange Haftstrafen frei und begehen, als wäre nichts geschehen, neue Straftaten.

Während dieser Regierungszeit ist der Wert der Frau in allen Gesellschaftsschichten gesunken, und Frauen werden nicht mehr als Menschen behandelt. Die kulturelle Struktur der Gesellschaft wurde auf den Kopf gestellt; jede wertvolle Schönheit wird mit Füßen getreten. Veraltete kulturelle Werte werden zerstört, und Denkweisen aus dem finsteren Mittelalter werden der Gesellschaft von oben herab aufgezwungen.

Neben der öffentlich bekannten Gewalt gibt es auch die unbekannte, nicht an die Öffentlichkeit gelangende häusliche Gewalt, deren Rate bekanntermaßen sehr hoch ist. Auch psychische Gewalt ist eine in Familien sehr häufig angewandte Methode.

In heutigen türkischen Fernsehserien wird brutale Gewalt gegen Frauen ausgeübt; das Ansehen der Frauen wird herabgewürdigt und grausam mit Füßen getreten. Die männlichen Charaktere in diesen Serien versuchen, ohne jede Scham und mit geschwellter Brust zu zeigen, wie grob und gewalttätig sie gegenüber Frauen sind. Sie betrachten Frauen nicht als Lebewesen, sondern sehen es als ihre Pflicht an, mit ihnen zu tun, was sie wollen, und rohe Gewalt anzuwenden. Die männlichen Charaktere treten in einen Wettbewerb, um nach außen hin in einer „Superman“-Rolle zu zeigen, wie stark sie sind. Diese Schande und Frauenfeindlichkeit zur Schau zu stellen, selbst wenn es nur eine Rolle ist, ist nichts, was ein vernünftiger Mensch tun würde. Doch dass dies nur gespielt ist, wird von der Gesellschaft leider nicht so wahrgenommen.

Wenn in einer Gesellschaft Gewalt gegen Frauen ausgeübt wird, bedeutet das, dass diese Gesellschaft niemals frei ist. Während die Situation in der Türkei so ist, verhalten sich auch in Europa lebende Türkeistämmige weiterhin mit der gleichen Sichtweise und Mentalität gegenüber Frauen.

Obwohl es in Deutschland und Europa keine wirtschaftliche Abhängigkeit der Ehepartner voneinander gibt und getrennte Partner Sozialhilfe in Anspruch nehmen können, ändert sich diese Mentalität nicht. Sie sind sich nicht bewusst, dass in den Zivilgesellschaften, in denen sie leben, Gewalt gegen Frauen nicht angewendet werden darf. Die meisten türkeistämmigen Männer üben Gewalt gegen Frauen aus, indem sie mit ihrer Mentalität aus der Türkei handeln, ohne darüber nachzudenken, wo und in welcher Gesellschaft sie leben.

Nach dem Motto „Wer nicht meine Geliebte sein kann, kann auch keine eines anderen sein“ fällen sie ein Todesurteil über die Frau, von der sie sich getrennt haben. Sie hetzen ihre Kinder gegen die Mutter auf und erzählen ihnen, was für eine schlechte Frau ihre Mutter sei. Männer, die sich von ihrer Frau getrennt haben, greifen zu allen erdenklichen betrügerischen Mitteln, um keinen Unterhalt für ihre Kinder und die Ex-Frau zahlen zu müssen. Sie ziehen es sogar vor, ihre bestehenden Jobs aufzugeben und arbeitslos zu werden, um keinen Unterhalt zu zahlen. Sie handeln mit der Logik und dem Gedanken, als gehörten die Kinder nur der Frau und nicht ihnen beiden.

Bei vielen Männern kommt es auch vor, dass sie nach der Trennung die Kinder entführen und in die Türkei oder ein anderes Land bringen, um psychischen Druck auf die Frau auszuüben.

Bei Erbteilungen oder Trennungen kommt es in der Endphase zu Gewalt, psychischem Druck und Beleidigungen. Das Erste, was bei Trennungen in den Sinn kommt, sind die auf der Hochzeit geschenkten Schmuckstücke, Haushaltsgegenstände und Immobilien, was zu großen Streitereien führt, da sie diese nicht zivilisiert untereinander aufteilen können. Man wird sogar Zeuge, wie sie einen Esstisch in der Mitte durchsägen, weil sie sich nicht einigen können, wer ihn bekommen soll.

In der zivilisierten Gesellschaft, in der wir leben, bedeutet die Anwendung von Gewalt gegen Frauen und Kinder, keinerlei Anteil an Menschlichkeit zu haben. Heutzutage müssen alle familiären Probleme ohne Gewalt, auf moderne und friedliche Weise gelöst werden.

Ich möchte nachdrücklich betonen: Gewalt ist eine bestialische Methode, auf die in der Regel Männer zurückgreifen.

Von Emre .C – Yağmur

Geçmişte erkeklerin kadınların şiddet ve bastırılması hakkında çok sayıda makale yazdım. Bu nedenle erkeklerden çok sayıda tehdit almama rağmen, yazmamı engelleyemedim. Bugün bile, bazı cahiller tehdit edici haberler gönderebilir, ancak bu konuyu korkmadan ve kararlılıktan tereddüt etmeden sürdürmeye devam edeceğim. Türkiye’nin ataerkil ailesinde ve sosyal yapısında, kadınlara karşı şiddet, zorlukla devam ediyor. Kadınların caddenin ortasında kocaları, kardeşleri veya yakın akrabaları tarafından „onur adına“ öldürülmediği gün geçmez. Bunları haklı olarak onur adına yaparken, tereddütü olmayan bir kadının bacakları ve kirpik ile fiziksel olarak onur gören bu canavarlar. Toplumdaki kadınları hala yatak ve mutfak arasında özel mülkiyet olarak gören en büyük erkeklerin sayısı dikkate değerdir. Kirpikle seğirmeden ve ağzımın önünde köpükle çığlık atmadan bu canavarlar: „Onurumu yıkadım!“ Bir suç işlediklerinin farkında bile değil. Orta Çağ’ın karanlığından bir zihniyetle, saçma ve kadınlar -„kızlarını vurmayanlar kendi dizlerine ayak uydururlar“ ve „kadının arkası hala çubuğa sahip olmalıdır, midesi (çocuğu) hala bazıları için geçerliliklerini yapmaz. Hala kadınların mal veya iyi gibi bir gelin parasına karşı satın alındığı ve satıldığı bir zamanda yaşıyoruz. AKP-MHP’nin yönetimi sırasında, bu şiddet, baskı ve ölümler kadınlara karşı iki katına çıktı. Kadınların caddenin ortasında vahşice istismar edilmedikleri ve öldürülmedikleri gün geçmez. Kadınları öldüren katiller, hiçbir şey olmamış gibi, yeni suçlar gibi uzun hapis cezası olmadan serbest bırakılır ve işlenir. Bu saltanat sırasında, kadının değeri tüm sosyal sınıflarda düştü ve kadınlar artık insan olarak muamele görmüyor. Toplumun kültürel yapısı ters çevrildi; Her değerli güzellik ayaklarla tekmelenir. Eski kültürel değerler yok edilir ve Karanlık Orta Çağ’dan düşünme yukarıdan zorlanır. Kamuoyunun bilinen şiddetine ek olarak, oranı çok yüksek olduğu bilinen, kamuya açık olmayan bilinmeyen aile içi şiddet de vardır. Psikolojik şiddet, ailelerde de çok yaygın bir yöntemdir. Bugünün Türk televizyon dizilerinde kadınlara karşı acımasız şiddet uygulanıyor; Kadınların itibarı rahatsız edici ve ayaklarla acımasızdır. Bu dizideki erkek karakterler, utanmadan göstermeye çalışır ve göğsüne kadınlara karşı ne kadar sert ve şiddetli olduklarını şişirir. Kadınları canlılar olarak görmezler, ancak istediklerini yapma ve onlarla çiğ şiddet kullanma görevleri olarak görürler. Erkek karakterler, „Süpermen“ rolünde ne kadar güçlü olduklarını göstermek için bir yarışmaya girer. Bu utanç ve kadın düşmanlığını göstermek, sadece bir rol olsa bile, makul bir insanın yapacağı hiçbir şey değildir. Ancak, toplum bunun sadece oynandığını algılamamaktadır. Bir toplumda kadınlara yönelik şiddet uygulanırsa, bu toplumun asla özgür olmadığı anlamına gelir. Türkiye’deki durum böyle olsa da, Avrupa’da yaşayan Türk yanıkları, kadınlara karşı aynı perspektif ve zihniyetle davranmaya devam ediyor. Almanya ve Avrupa’daki eşlere ekonomik bir bağımlılık olmamasına rağmen ve ayrı ortaklar sosyal yardımdan yararlanabilir olsa da, bu zihniyet değişmez. Kadınlara yönelik şiddetin yaşadıkları sivil toplumlarda uygulanmaması gerektiğinin farkında değiller. Türkli erkeklerin çoğu, nerede ve nerede yaşadıklarını düşünmeden Türkiye’den zihniyetleriyle hareket ederek kadınlara karşı şiddet uyguluyorlar. „Sevgilim olamazsan, başka bir şey olamaz“ sloganına göre, ayrıldığınız kadın hakkında ölüm cezası düşer. Çocuklarını anneye karşı acele ederler ve onlara annesinin ne kadar kötü bir kadın olduğunu söylerler. Karısından ayrılan erkekler, akla gelebilecek tüm dolandırıcıları kullanırlar, böylece çocukları ve eski karısı için bakım ödemek zorunda kalmazlar. Hatta mevcut işlerinden vazgeçmeyi ve bakım ödememek için işsiz olmayı tercih ediyorlar. Mantık ve çocukların her ikisine de değil, sadece kadına ait olduğu düşüncesi ile hareket ediyorlar. Birçok erkek için, ayrılıktan sonra çocukları kaçırırlar ve kadın üzerinde psikolojik baskı uygulamak için Türkiye’ye ya da başka bir ülkeye getirirler. Miras departmanları veya ayrımlar durumunda, son aşamada şiddet, psikolojik baskı ve hakaretler meydana gelir. Ayrıntılar sırasında akla gelen ilk şey, düğünde kazanılan mücevherler, ev eşyaları ve gayrimenkullerdir, bu da onları uygarlaştıramadıkları için büyük argümanlara yol açar. Hatta ortada bir yemek masasını nasıl göreceğinize tanık olursunuz çünkü kimin alması gerektiğini kabul edemezler. İçinde yaşadığımız medeni toplumda, kadınlara ve çocuklara karşı şiddet kullanımı, insanlığın oranı olmayan anlamına gelir. Günümüzde, şiddetsiz tüm aile sorunlarının modern ve huzurlu yollarla çözülmesi gerekmektedir. Vurgulamak istiyorum: Şiddet, erkeklerin genellikle geri döndüğü büyük bir yöntemdir. Emre .c – Yağmur
18 Juni 2025 0 Kommentare
FacebookTwitterWhatsappBlueskyEmail
lokijuhz.png
Flüchtlinge

Asylbewerber bricht mit Schmerzen zusammen – Abschiebung in Halle abgesagt

von Fremdeninfo 17 Juni 2025
von Fremdeninfo

Asylbewerber bricht mit Schmerzen zusammen – Abschiebung in Halle abgesagt

                                      Artikel von FOCUS-online-Redaktion

 

 

 

 

                                  

                                                              Eine Abschiebung mit Polizei. (Symbolbild) © dpa/Sebastian Willnow

Bei einer Abschiebung in Halle (Saale) ist ein Asylbewerber mit Schmerzen zusammengebrochen. Ein Rettungswagen kam und nahm den Mann mit in ein Krankenhaus, wie die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) berichtet. Die Abschiebung musste abgesagt werden.

Mann soll abgeschoben werden und krümmt sich vor Schmerzen

Die Beamten waren am Montagvormittag im Stadtteil Halle-Neustadt angerückt, um den Mann aus Guinea-Bissau zur Abschiebung in sein Heimatland abzuholen. Plötzlich soll der Mann über starke Schmerzen geklagt haben. Er habe sich auf den Boden gelegt, fünf Polizisten hätten den Mann umringt. 

Nur 66 von 178 Abschiebungen vergangenes Jahr in Halle durchgeführt

Laut Informationen der Zeitung ist der Mann ein abgelehnter Asylbewerber. Die geplante Abschiebung wurde vorerst abgesagt. Ob und wann diese nachgeholt wird, ist derzeit noch unklar. In Halle konnten vergangenes Jahr nur 66 von 178 Abschiebungen durchgeführt werden. Die anderen scheiterten meist daran, dass die Betroffenen nicht anzutreffen waren oder sich gegen die Maßnahme wehrten. In Sachsen-Anhalt gab es zuletzt heftige Kritik, weil die Behörden ein zehnjähriges Mädchen direkt aus der Schule abholen ließen.

17 Juni 2025 0 Kommentare
FacebookTwitterWhatsappBlueskyEmail
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge

Beliebte Artikel

  • Statistik: Bürgergeld-Bezieher nach Nationalitäten – Stand Anfang 2025

    22 Juli 2025
  • Befürchten schwerste Straftaten“: Ermittler warnen vor islamistischen Angriffen auf Minderheiten aus Nahost in Deutschland

    28 Juli 2025
  • Flüchtlingsrat: Jesidische Familie zügig zurückholen

    29 Juli 2025
  • Familiennachzug bei Flüchtlingen: Alexander Dobrindt stoppt Berlins Sonderregeln für Syrer, Iraker und Afghanen

    29 Juli 2025
  • Eine Stiftung für Migranten muss gegründet werden

    9 August 2025

Unser Team

Cumali Yağmur

Verantwortliche Redaktor

Alise Zeylan

Redaktorin

Ayşe Eker

Ayşe Eker

Redaktorin

Erdoğan Sedef

Erdoğan Sedef

Redaktor

Rojin Erten

Rojin Erten

Redaktor

Can Taylan Tapar

Can Taylan Tapar

Redaktor

Diden Hadise Zeylan

Diden Hadise Zeylan

Redaktorin

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • Impressum
  • Politik
  • Religion
  • Flüchtlinge
  • Kultur
  • Frauen
  • Jugend
  • Salafismus
  • Veranstaltungen
  • Information
  • Rassismus
  • Antisemitismus
  • Fremdenfeindlichkeiten
  • Bildung

Neueste Artikel

  • Werde verletzt, aber verletze nicht selbst

    16 August 2025
  • NSU-Terroristin: Opferfamilien fordern Ausschluss von Zschäpe aus Aussteigerprogramm

    15 August 2025
  • Fremden Info feiert sein 40-jähriges jubiläum

    13 August 2025
  • Baden-Württemberg: Grünenpolitiker Cem Özdemir will Social-Media-Nutzung unter 16 Jahren verbieten

    12 August 2025
  • E-Mailkampagne: Abschiebung von Mehmet Çakas stoppen

    11 August 2025

Über uns

Die „Fremden“ Info-Zeitung ist eine in Niedersachsen ansässige Redaktion, die sich auf die rechtlichen, politischen und sozialen Angelegenheiten von Einwanderern und Flüchtlingen konzentriert. Wir beobachten und analysieren relevante Entwicklungen in der Region Hannover und vertreten die Interessen von Mitbürgern mit Migrations- und Fluchthintergrund bei Behörden, Verbänden und politischen Parteien.

Statistik: Bürgergeld-Bezieher nach Nationalitäten – Stand Anfang 2025

22 Juli 2025

Neueste Artikel

Hunderte islamistische Deutsche im Ausland
18 Juli 2025
Paukenschlag vor Kommunalwahl! Kandidat von Erdogan-Partei darf in Duisburg nicht antreten – „Akzeptieren wir nicht“
17 Juli 2025
Trotzdem kein Gefängnis?: Erdogan-Widersacher Imamoglu zu Haftstrafe verurteilt
17 Juli 2025

Hervorgehoben

Statistik: Bürgergeld-Bezieher nach Nationalitäten – Stand Anfang 2025
22 Juli 2025
Befürchten schwerste Straftaten“: Ermittler warnen vor islamistischen Angriffen auf Minderheiten aus Nahost in Deutschland
28 Juli 2025
Flüchtlingsrat: Jesidische Familie zügig zurückholen
29 Juli 2025
  • Startseite
  • Anmelden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
Fremdeninfo
  • Startseite
  • Flüchtlinge
  • Politik
  • Kultur
  • Religion
  • Rassismus
  • Frauen
  • Jugend
  • Bildung