Kommunalwahlen in Niedersachsen am 13. September 2026

von Cumali Yağmur

Cumali Yağmur

Kommunalwahlen in Niedersachsen am 13. September 2026

Entwurf eines Kommunalwahlprogramms für Hannover zur Berücksichtigung der Bedürfnisse und Rechte  Mitbürger mit Migrationshintergrund

Hannover ist eine multikulturelle Stadt geworden. In dieser Stadt, in der Menschen verschiedener Nationen leben, haben 42,4 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund und 22,4 % einen Migrationsstatus. Da fast jeder zweite Einwohner einen Migrationshintergrund hat, ist es unerlässlich, dass alle Migranten unter gleichen Bedingungen die gleichen Rechte genießen.

In diesem Zusammenhang schlage ich vor, die folgenden Punkte in das Wahlprogramm aufzunehmen:

  • Beschäftigung:Migranten sollten intensiv in allen Berufsfeldern des öffentlichen Sektors beschäftigt werden.
  • Einbürgerungsprozesse:Die Einbürgerungsprozesse sollten beschleunigt und langwierige bürokratische Hürden abgebaut werden.
  • Ausländerbehörde:Bei der Bearbeitung von Anträgen in der Ausländerbehörde sollte es keine Diskriminierung gegenüber Migranten geben und ihre Würde nicht verletzt werden.
  • Wohnraum:Es sollte ihnen Zugang zu ausreichend und bezahlbarem Wohnraum ermöglicht werden, ohne dass sie hohe Mieten zahlen müssen.
  • Sprachbildung:Deutschkurse sollten ausgeweitet und zugänglich gemacht werden.
  • Diskriminierung in Arbeit und Bildung:Sie sollten bei der Suche nach Arbeit und Bildung nicht erniedrigt oder diskriminiert werden.
  • Kindergärten und Familienförderung:Es sollte ausreichend Plätze in Kindergärten geben und Familien mit geringem Einkommen die notwendige Unterstützung erhalten.
  • Schulische Förderprogramme:Programme zur Hausaufgabenhilfe in Schulen sollten finanziell unterstützt werden.
  • Kulturzentrum:In Hannover sollte ein Kulturzentrum für Migranten eröffnet werden.
  • Migrationskommissionen:In den regionalen und kommunalen Vertretungen (Rathaus) sollten Migrationskommissionen eingerichtet werden.
  • Politische Vertretung:Politische Parteien sollten Kandidaten mit Migrationshintergrund auf wählbaren Listenplätzen berücksichtigen.
  • Integration von Geflüchteten:Geflüchtete sollten kurzfristig in geeigneten Unterkünften untergebracht werden und durch die schnelle Erteilung von Arbeitserlaubnissen in den Arbeitsmarkt integriert werden. Für diese Prozesse sollten ausreichende finanzielle Mittel bereitgestellt werden.
  • Es ist wichtig, dass Migrantenvereine und Publikationen ausreichend finanziert werden, um ihre Arbeit effektiv fortsetzen zu können. Viele dieser Organisationen leisten wertvolle Beiträge zur Integration, zum kulturellen Austausch und zur Unterstützung von Migrantengemeinschaften.

Diese Punkte sind entscheidend, um die Lebensqualität der Migrantengemeinschaft in Hannover zu verbessern und ihre vollständige Integration in die Gesellschaft sicherzustellen.

Hier ist eine bildliche Darstellung von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, die in einer Stadt zusammenleben:

 

 

Ähnliche Beiträge