Von: Cumali Yağmur
Sabine Haupt, Direktorin für Sprachstudien am Goethe-Institut in Istanbul, erklärte gegenüber dem Magazin „Focus“, dass in den Zentren der Türkei ein regelrechter Deutsch-Boom zu verzeichnen sei. Viele Menschen aus ländlichen Gebieten schreiben sich auch für Online-Kurse ein, um Deutsch zu lernen und zum Arbeiten nach Deutschland zu kommen. Besonders für die junge Generation sind deutsche Universitäten sehr attraktiv. Aber auch ausgebildete Fachkräfte in Bereichen wie Krankenpflege, Medizin und Ingenieurwesen interessieren sich für Deutschland. Die Propaganda, dass auf dem deutschen Arbeitsmarkt ein Bedarf an ausgebildeten Fachkräften besteht, ist in der Türkei sehr wirksam.
Zudem gibt es in Deutschland ein unabhängigeres Rechtssystem als in der Türkei. Türken haben das Gefühl, in Deutschland fair behandelt zu werden. In der Türkei werden Menschenrechtsverletzungen und tägliche Verhaftungen behauptet. In der Presse wird berichtet, dass diejenigen, die sich gegen Präsident Tayyip Erdoğan stellen, wegen „Beleidigung des Präsidenten“ verhaftet werden, wobei diese Zahl Hunderttausende erreicht. Die türkische Wirtschaft befindet sich in einer sehr schwierigen Lage, und die Inflation liegt bei über hundert Prozent. Die Preissteigerungen sind sehr hoch, die Menschen kämpfen mit den Lebenshaltungskosten. Der Wert der türkischen Währung sinkt täglich gegenüber ausländischen Währungen. Diejenigen, die aus Deutschland Urlaub in der Türkei machen, beklagen, dass sie trotz eines Wechselkurses von 1 Euro zu 48 türkischen Lira keinen günstigen Urlaub machen können, da die Preise hoch sind. Sie sagen: „Wir wechseln täglich 200 Euro in türkische Lira, und am Abend ist das Geld weg.“
Da das AKP-MHP-Regime die jungen Leute sehr unter Druck setzt, ziehen sie es vor, in Europa und meistens in Deutschland zu leben, anstatt in der türkischen Gesellschaft zu bleiben. Der zunehmende Aufstieg der fremdenfeindlichen AfD-Partei in Deutschland beunruhigt junge Türken nicht. Die jungen Leute glauben, dass sie in Deutschland arbeiten und studieren können. Früher war dieses Problem anders und das Arbeiten und Studieren war einfacher als heute. Da dieses Problem heute auch in Deutschland schwieriger geworden ist, haben die Studenten Schwierigkeiten. In Deutschland gibt es steigende Preise, sehr hohe Mietpreise und die Schwierigkeit, in Großstädten eine Wohnung zu finden. Das Problem ist alles andere als einfach, wie es von außen aussieht, und Migranten erleben auch hier Schwierigkeiten. Obwohl Deutschland sich als Einwanderungsland definiert, erfüllt es seine Bedingungen nicht. Obwohl Deutschland ausgebildete Fachkräfte benötigt, gehen die qualifizierten Fachkräfte, die nach Deutschland kommen, in andere europäische Länder und nach Amerika.