Der Löwenanteil-Para_şer

von Cumali Yağmur

In letzter Zeit gibt es ein großes Interesse an Kinder- und Jugendbüchern bzw. -romanen. Als Verlag können wir diese Nachfrage natürlich nicht ignorieren. Unser Autor İskan Tolun hat all seine anderen Arbeiten auf Eis gelegt und sich ganz auf diesen (kurdischen) Kinder- und Jugendroman konzentriert. „Para Şêr“, also „Der Löwenanteil“, wird schon bald die Leserinnen und Leser erreichen.

Der neue Roman unseres Autors zeichnet sich durch einen ausgesprochen poetischen Erzählfluss aus. Auch wenn es sich um einen fiktionalen Roman handelt, ist er historisch geprägt. Mit seinem einzigartigen Stil und seiner unverwechselbaren Handschrift schildert der Autor die Zeit der Hungersnöte, die Phase, in der die aus Amerika stammende Kartoffel populär wurde, sowie – wenn auch oberflächlich – die Traditionen vieler Völker und Glaubensrichtungen aus der Antike. Dabei nimmt er auch Bezug auf Legenden und Mythen wie Apollon, Gilgamesch und den selbstlosen König Usînara.

Unser Autor hat somit ein großartiges Werk geschaffen, in dem er Menschen unterschiedlichster Kulturen und Glaubensrichtungen, die in früheren Zeiten eng miteinander lebten, mit Liebe und Respekt darstellt. Der Roman ist voller humorvoller Gedichte, bringt Kinder und Jugendliche zum Lachen, berührt sie, unterhält sie und regt gleichzeitig zum Nachdenken an. Vor allem aber gelingt es dem Autor mit großer Meisterschaft, unseren Kindern und Jugendlichen – also unserer Zukunft – Hoffnung für die Zukunft zu geben und zugleich ihr Interesse an Geschichte zu wecken. Die historische Tiefe, die poetische Sprache, die philosophische Dimension und der humorvolle Erzählstil des Romans sind von bemerkenswerter Stärke.

Wenn man dabei auch die Rolle, die Bedeutung und die Verarbeitung von Kunst in diesem Werk berücksichtigt, erkennt man den wahren Wert unserer Autorinnen und Autoren umso deutlicher.

Unser Autor İskan Tolun erzählt diesmal mit viel Feingefühl und liebevoller Sorgfalt die teils traurige Geschichte eines Holzfällers, der zugleich Mutter und Vater für seine zwei kleinen Kinder ist – und das in einem humorvollen Stil, mit nachdenklich stimmenden und heiteren Gedichten. Ob ihm das selbst bewusst ist oder nicht, lässt sich schwer sagen, doch eines können wir mit Sicherheit behaupten: Er hat damit einen ganz neuen Weg in der Kinderliteratur eingeschlagen.Tatsächlich gilt: Ein Werk ist umso erfolgreicher, je mehr es nach Menschlichkeit „duftet“, je authentischer es die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens einfängt und je stärker es mit der Natur verflochten ist. Genau das können wir in jedem einzelnen Werk unseres Autors beobachten. Die Kunst ist in ihrer Ausdruckskraft durch ihre eigenen Linien begrenzt – sie bedeutet nicht zwangsläufig, die Natur oder den Menschen eins zu eins abzubilden. Unser Autor ist sich auch dessen sehr wohl bewusst. Eine wahrer Künstler*in ist jemand, der oder die es vermag, sich selbst mit einem Lebensgefühl, einer Denkweise, unverfälscht und ganz aus dem Inneren kommend in das Werk einzubringen. Und genau das gelingt unserem Autor meisterhaft. Wie in all seinen bisherigen Werken wird auch beim Lesen des Romans Para Şêr / Der Löwenanteil deutlich, dass wir es mit einem wahren Künstler zu tun haben.

Para Şêr ist wie das Entdecken der Feinheit und Zierlichkeit einer Miniatur in einer Skulptur – oder wie ein wunderschönes Gemälde aus der Hand eines großartigen Malers, das sich mit seinen Formen so lesen lässt, wie man sie in der Natur sieht. Kurz gesagt: ein außergewöhnlicher Roman. Ja, man kann mit voller Überzeugung sagen, dass es sich um einen Roman handelt, den man immer wieder lesen möchte.

Ein kurzer Auszug aus dem Roman genügt, um dies zu bestätigen:

Xalê Sado êdî hertim, di ber xwe de, bi kêf û coş digot:

Onkel Sado sagte immer wieder voller Freude und Begeisterung zu sich selbst:

 “Şikir ji xwedê re, zarokên min dixwînin.

„Gott sei Dank, meine Kinder gehen zur Schule.

Wê bivin efendî û pêşîya xwe baş bivînin.

Möge etwas aus ihnen werden, und mögen sie ihren eigenen Weg auf gute Weise gehen.

 Ahmo laîke bive doktor û Çelo jî bive ébûqat.

Dem Ahmo gebührt es Arzt zu werden und Çelo wird ein Rechtsanwalt.

 Ez ê hingê ji wan re bikrim du dest cilê bi qerewat.”

Dann werde ich ihnen zwei Anzüge mit Krawatte aus feinem Stoff kaufen.”

 Lê, ji kêfa re hertim, hêstir diketin çavê wî û girînê wî dihat.

Doch trotz seiner Freude trat ihm oft ein Schleier in die Augen, und seine Tränen stiegen auf.

“Tu kurmacîya xwe ji bîra nekî, eger baş nizanî, divê zêdekî…”

„Vergiss deine Muttersprache nicht – wenn du es nicht gut kannst, musst du es umso mehr lernen…“

 (CEGERXWÎN)

Anmerkung:

Unser Meisterautor İskan Tolun, bekannt als moderner Dengbêj, hat neben einem Dutzend türkischer Bücher und Romane zuvor auch in seiner Muttersprache Kurdisch ein wunderbares Buch und einen Roman für Kinder und Jugendliche verfasst: Rovîyê Xasûk – Peyvên Felsefesi û Çîrok und Gavanê Kal.

Auf vielfachen Wunsch wurde sein Buch, ebenso wie die Romane Verdammnis und Deniz’ Utopie, auch auf Deutsch veröffentlicht: Der schlaue Fuchs – Philosophische Worte und Geschichten.

Das nächste türkische Werk unseres Autors wartet bereits fertig darauf, veröffentlicht zu werden:

Manzaradan Parçalar (Seçkin Kitapların Özeti)

Szenen aus der Landschaft (Kurzfassungen bedeutender Werke)

Folgen Sie uns. Auf ein baldiges Wiedersehen!..

Ozan Yayıncılık und Babıali Kitaplığı

Ähnliche Beiträge