Kamil Yerlikaya wurde am 10. Mai 1983 in Nevşehir, Türkei, geboren. Nachdem er bis zum Alter von sieben Jahren in der Türkei gelebt hatte, zog er zu seiner Familie nach Deutschland. Als er in Deutschland ankam, musste er Deutsch lernen, um die Schule besuchen zu können. Er besuchte einen Deutschkurs und begann nach dem Erlernen guter Deutschkenntnisse bei seiner sehr geschätzten Lehrerin die Grundschule. Nun hilft er mit seinen guten Deutschkenntnissen seiner Familie und seinen Nachbarn bei Briefen von Ämtern.
Später besuchte er die IGS Wirtschaftsschule und absolvierte eine Berufsausbildung bei der Volkswagen AG. Er arbeitet immer noch bei der Volkswagen AG. Da sein Kind geboren wurde, nahm er sich eine Auszeit, um sich um sein Kind zu kümmern. Fünf Jahre lang war er bei der Volkswagen AG für die Jugend verantwortlich.
Im Jahr 2021 gründete er zusammen mit Freunden den Gymfit Garbsen E.V. für die Jugendarbeit. Sie arbeiten mit Jugendlichen aller Nationalitäten in Sportarten nach deren Wünschen. Sie pflegen auch sehr gute Beziehungen zu den Familien der Jugendlichen. Er ist der Meinung, dass die Familien wissen sollten, was ihre Kinder tun und mit wem sie in Kontakt stehen.
Gymfit Garbsen erhält Anerkennung als Stützpunktverein für Integration durch Sport und bekommt den Integrationspreis.
Er war Mitglied des Integrationsrates der Stadt Garbsen. Er betont, dass Sport ein Bereich ist, der Menschen zusammenbringt und in dem man Ausdauer für guten Sport zeigt. Er stellt fest, dass Jugendliche aller Nationalitäten kommen, Sport miteinander treiben und sich dabei weiterentwickeln. Da es im Sport Disziplin gibt, ziehen sie es vor, sich auf Leistung statt auf politische Diskussionen zu konzentrieren. Sport ist ein Integrationsmittel ohne Vorurteile.
Kamil Yalçınkaya hat auch den Integrationspreis der Stadt Garbsen erhalten. Er hat sich in allen Sportarten weitergebildet und ist bei jungen Menschen sehr beliebt. Er glaubt, dass die Zuneigung der Jugendlichen und ihrer Familien zu ihm im Sport darauf zurückzuführen ist, dass sie wissen, dass er den Jugendlichen nützt.
Die Stadt Garbsen hat in letzter Zeit aus einem für uns unerklärlichen
Die Stadt Garbsen hat in letzter Zeit aus einem für uns unerklärlichen. Mobbing gegen uns begonnen, trotz unserer wertvollen Arbeit. Der Grund dafür ist immer noch unklar, und wir verurteilen das Mobbing aufs Schärfste.
Er drückt aus, dass er sich fremd fühlt und als Fremder behandelt wird, da er im öffentlichen Raum von staatlichen Behörden nicht anerkannt wird. Er gibt an, dass er in Behörden einem unterschwelligen Fremdenverhalten ausgesetzt ist, das sich ohne offene Anzeichen manifestiert. Er schlägt vor, bei Bewerbungen anonyme Anträge zu stellen. Er plädiert sogar dafür, Menschen nach ihren Kenntnissen zu beurteilen, ohne ein Bild beizufügen.
Kamil Yerlikaya hat eine marokkanische Frau geheiratet und sie haben sechs Kinder. Seine Kinder besuchen den Kindergarten, die Grundschule und das Gymnasium (10. Klasse). Er hat eine sehr gute Beziehung zu seinen Kindern und kümmert sich um sie, indem er Erziehungskurse besucht hat.
Kamils Rat an junge Migranten ist, zu lesen, den Sport nicht zu vergessen und in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft erfolgreich zu sein. Da sie ein integraler Bestandteil dieser Gesellschaft sind, sollten sie ihre Pflichten und Rechte in dieser Gesellschaft kennen. Er fordert sie auf, sich in jedem Berufsfeld weiterzubilden und Wege zu finden, der Gesellschaft nützlicher zu sein. Er rät ihnen, sauber zu bleiben, ohne auf schlechte Wege abzukommen, und ihrer Familie und der Gesellschaft von Nutzen zu sein.