CHP-Verband Hannover feierte den 102. Jahrestag der Republik mit Begeisterung

von Cumali Yağmur

Ugur Madak 

Von Cumali Yagmur / Hannover

Der Auslandsverband der Republikanischen Volkspartei (CHP) in Hannover feierte den 102. Jahrestag der Ausrufung der Republik mit einer enthusiastischen Kundgebung.

Die Kundgebung begann mit der Rede des Vorsitzenden des CHP-Auslandsverbands Hannover, Uğur Madak, der zu einer beeindruckenden Menschenmenge sprach, die sich auf dem Steintorplatz in Hannover mit türkischen Flaggen versammelt hatte.

In seiner Rede sagte der Vorsitzende Uğur Madak: „Leider feiern wir den Jahrestag unserer Republik im Ausland, fern von unserer Heimat. In dem multinationalen Deutschland, in dem wir leben, feiern auch wir, wie Menschen jeder anderen Nation, unsere Republik, so wie es uns unser Herz gebietet. Bedauerlicherweise begehen wir das neue Lebensjahr der Republik in unserem Heimatland in einer Zeit, in der Demokratie und Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Doch wir werden die Republik, die uns Mustafa Kemal anvertraut hat, immer feiern. Wir werden die uns von unserem  führer Atatürk  anvertraute Republik schützen und diese Feierlichkeiten von Generation zu Generation weiterführen.“

Madak ging auch auf die politische Lage in der Türkei ein: „Wie Sie alle wissen, wurden in der Türkei zahlreichen CHP-geführten Stadtverwaltungen Zwangsverwalter zugewiesen. Unsere Bürgermeister, insbesondere unser Präsidentschaftskandidat Ekrem İmamoğlu und andere unserer Freunde, sahen sich verschiedenartigen rechtlichen Repressionen ausgesetzt und wurden grundlos verhaftet.“

Aus den Reihen der Kundgebungsteilnehmer erschallten Slogans wie „Der 13. Präsident Ekrem İmamoğlu“. Auffällig war, dass mehr Frauen als Männer an der Kundgebung teilnahmen. Die Frauen skandierten häufig den Slogan „Keine Republik ohne Frauen, keine Revolution ohne Frauen“.

Vorsitzender Uğur Madak bot jedem das Wort an, indem er sagte: „Wer etwas zu sagen hat, dem gebe ich mein Megafon, damit er hierherkommen und sein Anliegen darlegen kann.“

Obwohl die CHP Hannover trotz der schlechten Wetterbedingungen eine hohe Beteiligung verzeichnete, nahmen andere demokratische zivilgesellschaftliche Organisationen aus Hannover an der Kundgebung nicht teil. Madak kommentierte diesen Umstand mit einem Appell zur Einheit: „Wenn alle sozialen Vereine in Hannover an solchen Kundgebungen teilnehmen, entsteht aus der Einheit Stärke.“

In der Fortsetzung seiner Rede betonte Madak die Wichtigkeit der Organisation: „Unser Ziel ist es, uns in Niedersachsen stark zu organisieren und die CHP bei den Wahlen zur stärksten Partei zu machen. Ich lade alle Demokraten ein, sich unter dem Dach der CHP zu organisieren und für unsere Republik und unsere Zukunft einzustehen. Alle unsere Mitbürger, die in Niedersachsen leben, können unsere Arbeit in den sozialen Medien verfolgen und uns kontaktieren. Indem wir uns organisieren, können wir uns unserer Probleme sowohl in Deutschland als auch in der Türkei annehmen.“

Zum Abschluss seiner Rede dankte Vorsitzender Madak der Menge, die im strömenden Regen wartete: „Ich danke jedem Einzelnen von Ihnen von Herzen dafür, dass Sie uns bei diesem Wetter nicht allein gelassen haben und gekommen sind, um unsere von Atatürk anvertraute Republik zu feiern. Der Regen ist noch stärker geworden, wir können uns jetzt auflösen.“ Die Kundgebung endete damit, dass die Menge nach der Rede den Platz still und leise verließ.

Ähnliche Beiträge