Wahlergebnisse 2025 in NRW: Ergebnis steht fest

weitere Videos
Das vorläufige Ergebnis bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt vor. Das sind die Zahlen der Landeswahlleiterin im schnellen Überblick:
- CDU: 33,3 Prozent
- SPD: 22,1 Prozent
- AfD: 14,5 Prozent
- Grüne: 13,5 Prozent
- Linke: 5,6 Prozent
- FDP: 3,7 Prozent
Die Wahlbeteiligung lag laut Landeswahlleiterin bei 56,8 Prozent und damit deutlich über der von 2020 (51,9 Prozent).
Auch interessant

Damit bleibt die CDU trotz leichter Rückgänge klar die stärkste Kraft. Zu den Gewinnern im bevölkerungsreichsten Bundesland gehört aber auch die AfD, die ihr Ergebnis fast verdreifachen konnte. Sie landete in der bundesweit beachteten Wahl auf dem dritten Platz hinter der SPD. Die Grünen mussten im Vergleich zu den Kommunalwahlen 2020 erhebliche Einbußen hinnehmen.
Die Abstimmung in NRW galt als erster politischer Stimmungstest für die schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) nach der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar.
NRW-Kommunalwahlen – Wüst: „Das Ergebnis muss uns zu denken geben“
Das Erstarken der AfD im Westen löste bei den anderen Parteien Sorge aus. „Dieses Ergebnis muss uns zu denken geben, kann uns auch nicht ruhig schlafen lassen“, sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). „Selbst meine Partei nicht, die diese Wahl so klar gewonnen hat.“