Verein der türkischen Sozialdemokraten in Hamm veranstaltete Wochenendseminar(TSD)

von Fremdeninfo

Das Seminar wurde vom Journalisten und Sozialarbeiter Mehmet Tanli  geleitet.

Der Verein der türkischen Sozialdemokraten in Hamm und Umgebung (TSD Hamm) hat mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ein erfolgreiches Wochenendseminar im Hotel Hennedamm in Meschede im Sauerland veranstaltet. Das Thema lautete: „Migration: Ist eine soziale Integration in die Gesellschaft bei gleichzeitigem Erhalt der kulturellen Identität möglich?“

An dem Seminar, das von einem Journalisten und Sozialberater geleitet wurde, nahm eine gemischte Gruppe aus pensionierten Lehrern, Sozialberatern, Ingenieuren und Geschäftsleuten teil. Als Referent sprach İbrahim Baysan, ein pensionierter Sozialberater, der viele Jahre bei der RAA (Regionale Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien) tätig war und vielen in Hamm lebenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern bestens bekannt ist.

Im Seminar wurden die Teilnehmenden über folgende Punkte informiert und diskutierten darüber:

  • Die Faktoren bei der Entstehung kultureller Identität, ihre Vielfalt und ihre Beziehung zur gesellschaftlichen Identität.

  • Die Definition von kultureller Identität: Die Wahrnehmung des Individuums als Teil einer bestimmten Gruppe und das Erleben dieses Zugehörigkeitsgefühls.

  • Die Elemente, die die kulturelle Identität ausmachen.

Die Teilnehmenden brachten ihre eigenen Ansichten aktiv in die Diskussionen ein.

Das Seminar endete am letzten Tag mit einer Frage-Antwort-Runde und einer anschließenden Auswertung durch die Teilnehmenden.

Alle Teilnehmenden äußerten ihre Zufriedenheit mit dem Seminar.on

Der Verein der türkischen Sozialdemokraten in Hamm und Umgebung (TSD Hamm) hat mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ein erfolgreiches Wochenendseminar im Hotel Hennedamm in Meschede im Sauerland veranstaltet. Das Thema lautete: „Migration: Ist eine soziale Integration in die Gesellschaft bei gleichzeitigem Erhalt der kulturellen Identität möglich?“

An dem Seminar, das von einem Journalisten und Sozialberater geleitet wurde, nahm eine gemischte Gruppe aus pensionierten Lehrern, Sozialberatern, Ingenieuren und Geschäftsleuten teil. Als Referent sprach İbrahim Baysan, ein pensionierter Sozialberater, der viele Jahre bei der RAA (Regionale Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien) tätig war und vielen in Hamm lebenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern bestens bekannt ist.

Im Seminar wurden die Teilnehmenden über folgende Punkte informiert und diskutierten darüber:

  • Die Faktoren bei der Entstehung kultureller Identität, ihre Vielfalt und ihre Beziehung zur gesellschaftlichen Identität.

  • Die Definition von kultureller Identität: Die Wahrnehmung des Individuums als Teil einer bestimmten Gruppe und das Erleben dieses Zugehörigkeitsgefühls.

  • Die Elemente, die die kulturelle Identität ausmachen.

Die Teilnehmenden brachten ihre eigenen Ansichten aktiv in die Diskussionen ein.

Das Seminar endete am letzten Tag mit einer Frage-Antwort-Runde und einer anschließenden Auswertung durch die Teilnehmenden.

Alle Teilnehmenden äußerten ihre Zufriedenheit mit dem Seminar.

Ähnliche Beiträge