Von Cumali Yağmur
„Ein Freund rief mich an und sagte, dass wir angesichts der Ereignisse in der Türkei nicht gleichgültig bleiben und etwas tun müssten.
Die Spiele, die heute mit der CHP gespielt werden, werden morgen mit anderen Parteien gespielt werden. In der Türkei greifen AKP und MHP seit Jahren mit der Taktik des „Teile und herrsche“ an. Zuerst griffen sie die Kurden an und setzten Zwangsverwalter in ihre Gemeinden ein. Jetzt setzen sie Zwangsverwalter in CHP-Gemeinden und Provinzverwaltungen ein.
Wir schweigen dazu nicht. Wir schreiben und rufen unsere Umgebung dazu auf, dagegen zu protestieren – und das tun wir auch.
Das tun wir seit 55 Jahren aus Europa heraus. Wir haben die Militärputsche in der Türkei von 1971 und 1980 aus dem Ausland verurteilt. Monatelang haben wir Hungerstreiks, Märsche und Versammlungen abgehalten, um das Militärregime und die reaktionären Regime in der Türkei zu verurteilen. Jetzt verurteilen wir seit 25 Jahren das reaktionäre Regime der AKP-MHP.
Wir waren nicht die Einzigen in Europa, die ihre eigenen Länder verurteilten. Als 1971 in Chile die Junta an die Macht kam, stand ganz Deutschland auf. Die Deutschen bewunderten damals den lateinamerikanischen Revolutionär Che Guevara. Sie unterstützten die vietnamesische Revolution. Der grüne Politiker aus Frankfurt am Main Tohms König spendete 400.000 Deutsche Mark an die vietnamesische Botschaft in Berlin und erhielt im Gegenzug eine vietnamesische Lampe.
In Spanien bildete die Friedrich-Ebert-Stiftung spanische Gewerkschafter aus und schickte sie gegen den Franco-Faschismus nach Spanien. Die griechische Junta wurde in Europa verurteilt.
Es wurden das El Salvador Komitee und das Nicaragua Komitee gegründet. Die Türkei-Komitees sorgten in Deutschland mit Märschen, Versammlungen und öffentlichen Debatten für großes Aufsehen.
Die Iraner haben jahrelang Hungerstreiks, Märsche und Versammlungen gegen das Schah- und Khomeini-Regime abgehalten, und die neue Generation tut dies weiterhin.
Die Kurden veranstalten seit 35 Jahren fast täglich Märsche und Protestaktionen in Europa. Die revolutionär-demokratischen Teile jeder Nation, die in Deutschland leben, protestieren täglich gegen die Verletzung von Demokratie und Menschenrechten in ihren Ländern. Die Palästinenser kämpfen seit Jahren aus Europa für das palästinensische Volk. In der Vergangenheit haben sie sogar Flugzeuge entführt, das Münchner Olympiastadion gestürmt und israelische Spieler als Geiseln genommen. Sie haben Europa zu einem Kampfgebiet hinter der Front gemacht und tun dies weiterhin.
Sie protestierten gegen ihre Politiker in der Heimat, um deren reaktionäre, faschistische Politik sowie die Verletzung von Demokratie, Menschenrechten und Frauenrechten in ihren eigenen Ländern anzuprangern. In Europa und insbesondere in Deutschland vergeht kein Tag, an dem Migranten die reaktionären Regime in ihren Heimatländern nicht verurteilen. Sie fordern Deutschland auf, Waffenverkäufe und Handel mit ihren Ländern einzustellen. Sie verlangen sogar, dass Deutschland Touristen dorthin schickt und ihre Waren boykottiert.
Rückblickend stellt sich die Frage, ob diese Aktionen im Ausland in ihren eigenen Ländern etwas bewirkt haben.
Wenn wir an die Dialektik glauben, gibt es in der Dialektik zwei Arten von Widersprüchen: interne und externe Widersprüche. Ohne dass der interne Widerspruch erwacht, kann der externe Widerspruch den internen Widerspruch nicht aktivieren. Aber wenn der interne Widerspruch erwacht, trägt der externe Widerspruch dazu bei, und das nennt man „Autodynamismus“. Das heißt, ohne den Widerstand des Volkes in diesen Ländern gibt es von außen keine große Wirkung. Reaktionäre Regime werden nicht gestürzt, ohne dass die Völker, die in diesen Ländern leben, alle ihre Kräfte vereinen und das Banner des Kampfes erheben.
Ich sage nicht, dass keine Proteste aus Europa stattfinden oder keine öffentliche Meinung geschaffen werden sollen. Ich möchte jedoch betonen, dass Proteste, die im Ausland stattfinden, die reaktionären Regime in diesen Ländern nicht besiegen können, solange nicht alle Demokraten, Sozialdemokraten und Revolutionäre, die in diesem Land leben, sich vereinen und kämpfen. Nur dann können sie reaktionäre Regime besiegen.