1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie fremdeninfo.de (nachfolgend „wir“ oder „uns“) Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzungsverhalten).
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Gesetz über den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG).
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
fremdeninfo.de
info@fremdeninfo.de
3. Datenerfassung auf unserer Website
3.1 Server-Log-Dateien
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Hosting-Anbieter automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Die Log-Dateien werden nach [z.B. 7 Tagen / spätestens 3 Monaten] automatisch gelöscht.
3.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage der Erfüllung eines Vertrages dient oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3.3 Kommentare und Beiträge (Falls auf Ihrer Seite möglich)
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge auf unserer Website hinterlassen, werden deren IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für [z.B. 7 Tage] gespeichert. Dies erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.). In diesem Fall könnten wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Local Storage). Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
4.1 Arten und Zwecke der Cookies
-
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation oder den Zugang zu gesicherten Bereichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage für deren Einsatz ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (technische Notwendigkeit).
-
Analyse- und Marketing-Cookies (einwilligungsbedürftig): Diese Cookies ermöglichen es uns, das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren, die Leistung zu messen und Ihnen personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Der Einsatz dieser Cookies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG).
4.2 Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die genaue Vorgehensweise finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Wichtiger Hinweis: Für alle nicht-notwendigen Cookies und Tracking-Technologien setzen wir ein Cookie-Consent-Tool (Einwilligungsmanagement-Plattform) ein. Dieses erscheint beim ersten Besuch unserer Website und ermöglicht es Ihnen, Ihre Präferenzen für die Verwendung von Cookies zu verwalten und Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir binden auf unserer Website Inhalte oder Dienstleistungsangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, z.B. Videos oder Schriftarten, nutzen zu können. Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
5.1 Hosting
Die Website wird gehostet von [Hier Ihren Hosting-Anbieter eintragen, z.B. All-Inkl.com, Strato, IONOS o.ä.]. Der Hosting-Anbieter verarbeitet Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages).
5.2 Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bereitgestellt werden.
Bei Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Wenn die Schriftarten nicht lokal gehostet werden (was wir aus Datenschutzgründen empfehlen), stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5.3 YouTube (falls Videos eingebunden sind)
Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben wird.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass YouTube keine Informationen über die Besucher unserer Website speichert, bevor diese das Video ansehen. Erst wenn Sie das Video abspielen, werden Informationen an YouTube übertragen.
Ist dies der Fall, wird YouTube übermittelt, welche Seite Sie besucht haben und Ihre IP-Adresse. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, kann YouTube diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Abspielen des Videos aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5.4 Google Analytics (falls genutzt)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) und § 25 Abs. 1 TTDSG.
IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Widerspruch gegen Datenerfassung: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: [Google Analytics Opt-out Link, den Sie auf Ihrer Seite implementieren müssen, z.B. mit einem JavaScript] oder indem Sie ein Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der in Ziffer 2 angegebenen Adresse an uns wenden.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopien der Daten.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir werden die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
-
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
7. Datensicherheit (SSL/TLS-Verschlüsselung)
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: [Güncel Tarih, z.B. 15. Mai 2024]
2. Cookie-Richtlinie (Çerez Politikası)
Bu belge genellikle yukarıdaki „Datenschutzerklärung“ içinde ayrı bir bölüm olarak yer alır veya ona bir bağlantı (link) ile işaret edilir. Ayrı bir sayfa yapmak isterseniz, daha detaylı olabilir. Yukarıdaki „Datenschutzerklärung“ içindeki 4. Bölüm (4. Cookies und ähnliche Technologien) bu görevi zaten yerine getirmektedir. Ancak, eğer çok daha detaylı bir „Cookie Policy“ sayfası istiyorsanız, aşağıdakini kullanabilirsiniz:
Cookie-Richtlinie
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, Informationen über Ihr Surfverhalten zu sammeln und für einen späteren Zeitpunkt zu speichern, um die Website-Erfahrung zu verbessern oder bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
2. Wie fremdeninfo.de Cookies nutzt
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies ermöglichen es uns beispielsweise, Ihre Präferenzen zu speichern, Analysen zur Nutzung unserer Website durchzuführen und Inhalte auf Ihre Interessen abzustimmen.
3. Arten von Cookies, die auf unserer Website verwendet werden
-
Sitzungs-Cookies (Session-Cookies): Diese Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie sind essenziell für die Funktionalität unserer Website, da sie beispielsweise die Navigation erleichtern.
-
Persistente Cookies (Dauerhafte Cookies): Diese Cookies bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert oder bis Sie sie manuell löschen. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihre Einstellungen zu speichern.
-
Erstanbieter-Cookies (First-Party-Cookies): Diese Cookies werden direkt von unserer Website (fremdeninfo.de) gesetzt.
-
Drittanbieter-Cookies (Third-Party-Cookies): Diese Cookies werden von externen Diensten gesetzt, deren Inhalte oder Funktionen wir auf unserer Website integriert haben (z.B. Google Analytics, YouTube, Social Media Buttons). Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen und Daten sammeln, wofür ihre jeweiligen Datenschutzrichtlinien gelten.
4. Zwecke der verwendeten Cookies
-
Technisch notwendige Cookies: Diese sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb unserer Website und ermöglichen grundlegende Funktionen (z.B. die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen). Der Einsatz basiert auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
-
Performance- und Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Fehler auftreten. Dies ermöglicht uns, die Website kontinuierlich zu verbessern. (Z.B. Google Analytics – siehe Datenschutzerklärung). Für diese Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG).
-
Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Inhalte und Werbeanzeigen anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. (Diese Art von Cookies wird nur gesetzt, falls Ihre Website solche Dienste nutzt. Falls nicht, diesen Punkt entfernen.) Für diese Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG).
5. Ihre Cookie-Einstellungen und Widerruf der Einwilligung
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Consent-Tool (Einwilligungsmanagement-Plattform) über die Verwendung von Cookies informiert und können Ihre Präferenzen festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen in diesem Tool ändern.
Sie können Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen verwalten und löschen:
-
Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu kontrollieren. Sie können Cookies löschen oder ablehnen und die Browser-Einstellungen so ändern, dass sie Cookies nicht mehr akzeptieren.
-
Informationen zum Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen in gängigen Browsern finden Sie hier:
-
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
-
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
-
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63944474-7859-94d6-bb27-f2c4ce087da8
-
Apple Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website beeinträchtigen kann.
-
Stand: [08. 08. 2025]