Von: Cumali Yagmur
In diesem Jahr wurden an Weihnachten sehr strenge Sicherheitsvorkehrungen gegen den IS-Terror getroffen. IS-Terroristen, die in den vergangenen Jahren Weihnachtsmärkte mit Fahrzeugen angegriffen hatten, haben das Blut zahlreicher unschuldiger Menschen vergossen.
Als Lehre daraus wurden in diesem Jahr Barrieren vor den Weihnachtsmärkten errichtet, die nur von Fußgängern passiert werden können und das Eindringen von Fahrzeugen unmöglich machen. Auch die polizeilichen Maßnahmen wurden massiv verschärft. In Europa werden Weihnachtsmärkte traditionell etwa drei Wochen vor Weihnachten aufgebaut; dort werden allerlei Waren und Speisen verkauft. Glühwein ist ein Getränk, das auf allen Weihnachtsmärkten zu finden ist, und die Menschen versammeln sich gemeinsam vor den Ständen, um ihn zu trinken. Sie trinken ihn an Wintertagen, um sich vor der Kälte zu schützen und sich aufzuwärmen.
Weihnachtsmärkte sind Orte, die von der deutschen Bevölkerung zahlreich besucht werden. Es gibt sogar Menschen, die von Stadt zu Stadt reisen, um verschiedene Weihnachtsmärkte zu besuchen. In der Presse wird immer wieder berichtet, welcher städtische Weihnachtsmarkt am prächtigsten ist.
Das Feiern von Weihnachten hat in Europa eine jahrhundertealte Tradition. Zur Weihnachtszeit sind die Menschen fröhlicher und helfen den Hilfsbedürftigen. Verschiedene Organisationen sammeln Spenden, um zu helfen.
Auch Migranten sollten sensibler mit dem Weihnachtsfest umgehen, das eine Tradition und ein religiöser Feiertag der europäischen Bevölkerung ist. Sie sollten einen interkulturellen Dialog aufbauen und in einen gemeinsamen kulturellen Austausch treten. Es ist notwendig, dass sie der Kultur des Landes, in dem sie leben, mehr Respekt entgegenbringen. Ebenso wird erwartet, dass die Europäer der Kultur und den religiösen Feiertagen der Migranten denselben Respekt entgegenbringen.
Der freiwillige Kulturaustausch sorgt für das Wohl der Gesellschaften und gewährleistet ein friedliches Miteinander.“
An dieser Stelle möchte ich den Menschen in Europa ein frohes Weihnachtsfest wünschen und hoffe auf ein friedliches Zusammenleben mit der migrantischen Minderheit