Fuat Sakas „Migrationssymphonie“ wird in Siegen aufgeführt

Nach erfolgreichen und viel beachteten Konzerten in Istanbul, Köln, Münster und Antakya wird die „Migrationssymphonie“ (Göç Senfonisi), komponiert und für die Bühne adaptiert von dem Meister der Schwarzmeermusik, Komponist und Interpreten Fuat Saka, nun in der nordrhein-westfälischen Stadt Siegen aufgeführt.

von Fremdeninfo

Von Mehmet Tanlı

Das Konzert findet am 5. Dezember im Apollo-Theater Siegen statt. Unter der musikalischen Leitung von Dirigent Luka Hauser wird die Philharmonie Südwestfalen Fuat Saka und seine Künstlerfreunde begleiten.

Weltweit sind 100 Millionen Menschen auf der Flucht

Jedes Jahr sind Millionen von Menschen gezwungen, ihre Heimat oder ihre Region aufgrund von Kriegen, wirtschaftlichen Nöten, politischer Unterdrückung oder Naturkatastrophen zu verlassen. Migration wird als eines der größten menschlichen Dramen unserer Zeit bezeichnet.

Menschen, die Meere, Flüsse, Berge und Hügel überwinden und in der Hoffnung auf ein besseres Leben aufbrechen, tragen auf ihrer Reise den Schmerz über den Verlust geliebter Menschen in sich. In den Ländern, die sie erreichen, lasten die Unkenntnis der Sprache, kulturelle Fremdheit und die Sorge um eine ungewisse Zukunft auf ihren Schultern.

In diesem Prozess verlieren die Menschen oft ihr Zuhause, ihre Heimat, ihre Liebsten und nicht selten sogar ihr Leben. Wie beim verheerenden Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien am 6. Februar 2023 führen auch Naturkatastrophen zu massiven Migrationsbewegungen.

Ein Werk von Fuat Saka, das der Migration eine Stimme verleiht

Der renommierte Musiker Fuat Saka hat dieses Werk gemeinsam mit dem griechischen Komponisten Evangelis Zografos arrangiert, mit dem Ziel, den Menschen, die zur Migration gezwungen sind, eine Stimme zu geben. Die „Migrationssymphonie“ bringt neben Schmerz und Trauer auch Mut, Widerstandskraft und Hoffnung auf die Bühne.

Griechische Künstler wirken an der Symphonie mit

Auf der Bühne wird Fuat Saka von Cihan Yurtçu (Hirtenflöte/Kaval) und Zacharias Spyridakis (Kretische Lyra) begleitet. Zudem wird die Gastkünstlerin Ioanna Forti die Symphonie mit ihrem Gesang bereichern.

Dieses Konzert versteht sich als eine Botschaft der Solidarität, gewidmet all jenen, die weltweit von Migration betroffen sind, die Angehörige verloren haben und die sich auf die beschwerlichen Wege der Zwangsmigration begeben mussten.

Screenshot

Ticket-Informationen

Ticketverkauf: https://kurzlinks.de/msee

Ähnliche Beiträge