Türkei: Dilek Imamoglu, die Frau, die Erdogan herausfordert

                                   Artikel von Pelin Ünker, Erkan Arikan/ DW (Deutsch)

Seit der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu richten sich alle Blicke auf seine Ehefrau Dilek. Sie kämpft für ihren Mann und für das Überleben der Opposition in der Türkei. Ein Porträt.

 

                                                                          gftrde.png

Neue Spitzenkandidatin der Opposition? Dilek Imamoglu, Ehefrau des verhafteten Bürgermeisters von Istanbul, begrüßt die Menschen bei der Massendemo auf dem Sarachane-Platz in Istanbul © Dogusan Ozer/CHP press office/ABACA/picture alliance

Hat sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verkalkuliert? Seit der Festnahme von Ekrem Imamoglu, Bürgermeister von Istanbul und Präsidentschaftskandidat der Oppositionspartei CHP, gehen nicht nur in Istanbul die Menschen in Massen auf die Straße. Unter ihnen ist auch Imamoglus Ehefrau Dilek. Bei den Demonstrationen richtet sie sich in ihren Ansprachen direkt an den Präsidenten: "Er wird Dich besiegen, Du wirst verlieren! Die Ungerechtigkeit, mit der Ekrem konfrontiert ist, berührt jedes Gewissen".

Vorerst scheint es so, als habe ihr Mann Ekrem Imamoglu verloren. Er kann sein Amt als Oberbürgermeister von Istanbul nicht mehr ausüben und sitzt seit Sonntag in Untersuchungshaft. Wird seine Frau sein politisches Erbe antreten? Und wer ist die Frau, die in der Türkei bereits als politische Ikone gilt?

Strecken gegen "die gläserne Decke"

Dilek Imamoglu, am 18. November 1974 in der türkischen Hafenstadt Trabzon geboren, lernte ihren Mann in Istanbul kennen. Bereits im Alter von 21 Jahren heiratete sie 1995 den charismatischen Ekrem Imamoglu. Das Paar hat drei Kinder.

Die Leidenschaft für Politik prägt bis heute die Familie. Dilek Imamoglu beschäftigt sich sowohl ehrenamtlich als auch auf akademischer Ebene mit den Themen Frauenrechte und Diskriminierung von Minderheiten. So beschrieb sie in ihrer Masterarbeit im Fachbereich öffentliche Verwaltung an der Kadir-Has-Universität in Istanbul das "Syndrom der gläsernen Decke". Sie untersuchte dabei die unsichtbaren Barrieren, die Frauen und Minderheiten daran hindern, Führungspositionen in der Wirtschaft oder anderen Berufsfeldern zu erreichen.

Seit dem Wahlsieg ihres Mannes 2019 bei den Kommunalwahlen in Istanbul arbeitet Dilek Imamoglu dafür, das Bewusstsein für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu schärfen. So fuhr sie einen Tag lang im Rollstuhl durch Istanbul, um auf die Schwierigkeiten von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen.

"Sie soll gegen Erdogan antreten"

Besonders Frauen und junge Menschen interpretieren die Präsenz von Dilek Imamoglu auf der politischen Bühne als ein Symbol für Mut und demokratische Standhaftigkeit. Viele Anhängerinnen sind davon überzeugt, dass Dilek das politische Erbe ihres Mannes fortführen könnte.

 

                                              njhuzgt.png

                                            Ekrem Imamoglus Frau Dilek mit ihrem Mann (links) und ihrem Sohn Selim bei der Wahl im Jahr 2023 © DHA/ANKA

Sie soll als Kandidatin gegen Erdogan antreten", sagen einige Frauen, die ihr auf dem Saraçhane-Platz in Istanbul zuhören und demonstrieren. "Sie ist sehr stark. Wir stehen immer hinter ihr. Sowohl hinter ihr, als auch hinter Ekrem Imamoglu." Eigentlich stehen die nächsten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen erst 2028 an. Doch es gibt anscheinend sowohl für die Regierung als auch für Opposition gute Gründe, auf vorgezogene Wahlen zu setzen.

Denn falls der Termin vorschoben würde, könnte Erdogan erneut kandidieren. Beim regulären Termin 2028 wäre ihm das laut türkischer Verfassung versagt. Diese Regelung könnte nur durch eine Verfassungsänderung aufgehoben werden, für die im türkischen Parlament eine Zweidrittelmehrheit notwendig ist.

Für die Oppositionspartei CHP wäre angesichts der aktuellen Krise eine Vorverlegung der Wahlen von Vorteil. Durch die Präsentation eines neuen Kandidatin oder einer Kandidatin würde der Druck auf Erdogan erhöht.

Inspiration für Widerstand

Die Menschen, die seit Tagen für die Freiheit von Ekrem Imamoglu auf dem Saraçhane-Platz demonstrieren, halten sich an den Worten seiner Frau fest. Jedes Mal, wenn sie auf die Bühne tritt, gibt es einen tosenden Applaus aus der Menge. Die Tatsache, dass Dilek Imamoglu in ihren Reden nicht nur ihren Mann unterstützt, sondern auch gesellschaftliche Botschaften vermittelt, steigert ihre Popularität.

Eine Frau sagt gegenüber der DW: "Die entschlossene Haltung von Dilek Imamoglu angesichts der Verhaftung ihres Mannes ist ein Vorbild für alle Frauen und eine Inspiration für den Widerstand. Sie zeigt, wie standhaft sie gegen Tyrannei ist."

Eine andere Frau fügte hinzu: "Schon bevor Imamoglu überhaupt verhaftet wurde, begannen alle, über alternative Präsidentschaftskandidaten zu sprechen. Wenn überhaupt über einen alternativen Kandidaten für die CHP gesprochen werden soll, dann soll es Dilek Imamoglu sein."

Ihr Ehemann Ekrem äußerte sich in einem Interview mit Cumhuriyet TV über seine Frau mit folgenden Worten: "Dilek ist das Rückgrat unseres Hauses. Sie ist nicht nur meine Frau, sondern auch meine größte Unterstützerin."

Autor: Pelin Ünker, Erkan Arikan